Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Schützengesellschaft Hamm hat einen neuen König

Am Samstag, 1. Juni, begann der Nachmittag mit der obligatorischen Mitgliederversammlung, bei der die Preise für das Pokalschießen vergeben wurden. Im Anschluss ging es dann auf den Schießstand. Es galt einen Nachfolger für Bernd Niederhausen, der im letzten Jahr Schützenkönig wurde, zu ermitteln.

Schützenkaiser Jörg Lukas konzentriert sich auf den ersten Schuss. (Foto: kkö)

Hamm. Am ersten Samstag im Juni findet traditionell das Königsschießen der Schützengesellschaft Hamm/Sieg statt. Die Jungschützen der Schützengesellschaft hatten ihre Majestät bereits am 25. Mai ermittelt. Hier hatte Ralf Schmidt das bessere Ende für sich und vertritt die Schützenjugend nun als Jungschützenkönig bei den kommenden Schützenfesten. Wurde bis vor wenigen Jahren die Krönung des Königs am Kulturhaus in Hamm durchgeführt und auch ein Festzug veranstaltet, der durch den Ort führte, so ist man seit drei Jahren dazu übergegangen, dass Königsschießen und die Krönung im Rahmen einer „Open Air“ Veranstaltung am Schießstand durchzuführen. Dieses Konzept, entwickelt vom Geschäftsführer Dominik Lukas und zahlreichen Helfern, scheint von Jahr zu Jahr mehr Anklang zu finden. Lukas sagt dazu: „Leider nahm das Interesse der Bevölkerung immer mehr ab, so das der Aufwand für ein Zelt nicht mehr tragbar war. Wir freuen uns aber natürlich darüber, dass in diesem Jahr wieder mehr Besucher erschienen sind“.

Die Schützengesellschaft Hamm verfügt über einen Schießstand, an dem, wie nur noch selten, Großkaliber geschossen werden kann. Bevor das Schießen begann, wurde unter den Klängen der Nationalhymne die Bundesflagge gehisst. Bei bestem Sommerwetter konnten die Besucher zunächst den Wettkampf um die Trophäen erleben. Den ersten Schuss gab in diesem Jahr der amtierende Schützenkaiser Jörg Lukas ab. Die Krone holte sich Hans Jürgen Bartel, das Zepter ging an Oliver Krogh, den Reichsapfel konnte sich Norbert Grüttner sichern. Um den rechten Flügel entstand ein harter Wettkampf, den Rolf Fischer dann für sich entscheiden konnte. Die Schießleitung unterbrach dann kurz, um zu beraten. Trotz der noch vorhandenen „Trophäen“ wurde nun um die Königswürde geschossen.



Im Verlauf des Schießens ließen sich mehrere Bewerber aus der Liste austragen, sodass vier Anwärter sich einen fairen Wettkampf lieferten. Dies waren Ruth Winkler, Simone Krogh, Rolf Fischer und Matthias Hain. Die Schützen bemühten sich zunächst darum, die verbliebenen „Trophäen“ vom Rumpf zu trennen. Dies gelang allerdings nicht, sodass Matthias Hain dann um 18.45 Uhr, mit dem 348. Schuss den linken Flügel, den Stoß und den Rumpf von der „Stange“ holte und damit der neue Schützenkönig der Schützengesellschaft Hamm/Sieg wurde. Die Krönung der neuen Majestät fand dann im Anschluss statt. Die befreundeten Schützen aus Altenkirchen, Betzdorf, Wissen und die Bruderschaft aus Birken-Honigessen nahmen hieran teil. Im Anschluss feierten die Schützen die neuen Majestäten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

„Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen ...

Heimische Holzkohle machen: Bürgerverein Fürthen lädt zur Meilerwoche

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar ...

Grube Bindweide: Historischer Förderkorb erinnert an Bergbauära

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ist um eine weitere Attraktion reicher: ...

Auszubildende der BBS Betzdorf-Kirchen gewinnen 2. Platz

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Berufsschulen und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz ...

Aus aktuellem Anlass: Nicht auf den Enkeltrick hereinfallen

Trotz aller Warnungen in den vergangenen Jahren gelingt es Betrügern immer noch, mit dem sogenannten ...

Werbung