Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Schützengesellschaft Hamm hat einen neuen König

Am Samstag, 1. Juni, begann der Nachmittag mit der obligatorischen Mitgliederversammlung, bei der die Preise für das Pokalschießen vergeben wurden. Im Anschluss ging es dann auf den Schießstand. Es galt einen Nachfolger für Bernd Niederhausen, der im letzten Jahr Schützenkönig wurde, zu ermitteln.

Schützenkaiser Jörg Lukas konzentriert sich auf den ersten Schuss. (Foto: kkö)

Hamm. Am ersten Samstag im Juni findet traditionell das Königsschießen der Schützengesellschaft Hamm/Sieg statt. Die Jungschützen der Schützengesellschaft hatten ihre Majestät bereits am 25. Mai ermittelt. Hier hatte Ralf Schmidt das bessere Ende für sich und vertritt die Schützenjugend nun als Jungschützenkönig bei den kommenden Schützenfesten. Wurde bis vor wenigen Jahren die Krönung des Königs am Kulturhaus in Hamm durchgeführt und auch ein Festzug veranstaltet, der durch den Ort führte, so ist man seit drei Jahren dazu übergegangen, dass Königsschießen und die Krönung im Rahmen einer „Open Air“ Veranstaltung am Schießstand durchzuführen. Dieses Konzept, entwickelt vom Geschäftsführer Dominik Lukas und zahlreichen Helfern, scheint von Jahr zu Jahr mehr Anklang zu finden. Lukas sagt dazu: „Leider nahm das Interesse der Bevölkerung immer mehr ab, so das der Aufwand für ein Zelt nicht mehr tragbar war. Wir freuen uns aber natürlich darüber, dass in diesem Jahr wieder mehr Besucher erschienen sind“.

Die Schützengesellschaft Hamm verfügt über einen Schießstand, an dem, wie nur noch selten, Großkaliber geschossen werden kann. Bevor das Schießen begann, wurde unter den Klängen der Nationalhymne die Bundesflagge gehisst. Bei bestem Sommerwetter konnten die Besucher zunächst den Wettkampf um die Trophäen erleben. Den ersten Schuss gab in diesem Jahr der amtierende Schützenkaiser Jörg Lukas ab. Die Krone holte sich Hans Jürgen Bartel, das Zepter ging an Oliver Krogh, den Reichsapfel konnte sich Norbert Grüttner sichern. Um den rechten Flügel entstand ein harter Wettkampf, den Rolf Fischer dann für sich entscheiden konnte. Die Schießleitung unterbrach dann kurz, um zu beraten. Trotz der noch vorhandenen „Trophäen“ wurde nun um die Königswürde geschossen.



Im Verlauf des Schießens ließen sich mehrere Bewerber aus der Liste austragen, sodass vier Anwärter sich einen fairen Wettkampf lieferten. Dies waren Ruth Winkler, Simone Krogh, Rolf Fischer und Matthias Hain. Die Schützen bemühten sich zunächst darum, die verbliebenen „Trophäen“ vom Rumpf zu trennen. Dies gelang allerdings nicht, sodass Matthias Hain dann um 18.45 Uhr, mit dem 348. Schuss den linken Flügel, den Stoß und den Rumpf von der „Stange“ holte und damit der neue Schützenkönig der Schützengesellschaft Hamm/Sieg wurde. Die Krönung der neuen Majestät fand dann im Anschluss statt. Die befreundeten Schützen aus Altenkirchen, Betzdorf, Wissen und die Bruderschaft aus Birken-Honigessen nahmen hieran teil. Im Anschluss feierten die Schützen die neuen Majestäten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

„Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen ...

Heimische Holzkohle machen: Bürgerverein Fürthen lädt zur Meilerwoche

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar ...

Grube Bindweide: Historischer Förderkorb erinnert an Bergbauära

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ist um eine weitere Attraktion reicher: ...

Auszubildende der BBS Betzdorf-Kirchen gewinnen 2. Platz

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Berufsschulen und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz ...

Aus aktuellem Anlass: Nicht auf den Enkeltrick hereinfallen

Trotz aller Warnungen in den vergangenen Jahren gelingt es Betrügern immer noch, mit dem sogenannten ...

Werbung