Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es handelt sich um einen interkulturellen Austausch und ermöglicht es Jugendlichen aus beiden Ländern, ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen. CDU-MdB Erwin Rüddel unterstützt das Programm. Derzeit werden Gastfamilien in Deutschland gesucht.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. (Foto: DBT/PPP)

Berlin/Kreisgebiet. „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es handelt sich um einen interkulturellen Austausch und ermöglicht es Jugendlichen aus beiden Ländern, ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen. Der nächste Jahrgang steht in den Startlöchern und freut sich darauf, ab August einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen mit dem Ziel, die deutsch-amerikanische Freundschaft zu stärken“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der Christdemokrat befürwortet diesen interkulturellen Austausch und möchte dabei helfen, für die US-amerikanischen Jugendlichen auch im Landkreis Altenkirchen Gastfamilien zu finden. „In meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ist die Austauschorganisation Experiment e.V. für die Durchführung des Programms zuständig“, so Rüddel weiter.

Dem Verein liegen 50 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern aus den USA vor, die sich darauf freuen, hier zur Schule zu gehen und das Familien- und Alltagsleben in Deutschland kennenzulernen. Für knapp 25 der Teilnehmende wird aktuell noch eine Gastfamilie gesucht.

„Die Gastfamilien spielen eine ganz entscheidende Rolle für den Austausch: Sie sind die erste Anlaufstelle für die Stipendiatinnen und Stipendiaten und zeigen ihnen ‚ihr‘ Deutschland. – was in jedem Ort und in jeder Familie anders aussehen kann. Ich würde mich freuen, wenn sich Familien aus dem Landkreis Altenkirchen melden und als Gastfamilie zur Aufnahme einer PPP-Stipendiatin bzw. eines PPP-Stipendiaten bereit sind“, äußert der Bundestagsabgeordnete. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete möchte im Landkreis Altenkirchen Familien ermutigen, Stipendiaten des PPP aufzunehmen und so die Familie um ein Familienmitglied auf Zeit zu ergänzen. „Dies bedeutet die Teilhabe an einem durch junge Menschen getragenen Programm, das von den jungen Menschen lebt, und so eine andere Kultur zu erleben und gleichzeitig ein Stück der eigenen Kultur zu vermitteln“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Die Schülerinnen und Schüler aus den USA, die ein PPP-Stipendium erhalten haben, sind durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren gegangen. Wenn sie im August in Deutschland ankommen, nehmen sie als erstes an einem vierwöchigen Sprachkurs teil. Viele von ihnen haben aber auch schon zuvor Deutsch gelernt, wie beispielsweise Cassidy (15) aus Portland, deren Mutter Deutschlehrerin ist, oder Ian (17), der durch seine Großeltern deutsche Wurzeln hat.

► Interessierte Familien, die sich vorstellen können, PPP-Gastfamilie zu werden, können sich an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 / 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt

In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei ...

Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Weitere Artikel


Heimische Holzkohle machen: Bürgerverein Fürthen lädt zur Meilerwoche

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar ...

Die neuen Majestäten in Orfgen stehen fest

Beim alljährlichen Himmelfahrtsschießen des Kleinkaliber Schützenverein Orfgen um die Königs- und Prinzenwürde ...

Marienthal: Geführte E-Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

„Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Schützengesellschaft Hamm hat einen neuen König

Am Samstag, 1. Juni, begann der Nachmittag mit der obligatorischen Mitgliederversammlung, bei der die ...

Grube Bindweide: Historischer Förderkorb erinnert an Bergbauära

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ist um eine weitere Attraktion reicher: ...

Werbung