Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Die neuen Majestäten in Orfgen stehen fest

Beim alljährlichen Himmelfahrtsschießen des Kleinkaliber Schützenverein Orfgen um die Königs- und Prinzenwürde wurde wieder einmal mit einem spannenden Kampf ein neues Königshaus ermittelt. Die neue Schützenkönigin in Orfgen 2019/2020 ist Elke Berger. Sie setzte sich gegen zwei weitere Anwärter durch und holte den Vogel von der Stange.

Der Schützenverein Orfgen freut sich auf das neue Königshaus 2019/2020: Königin Elke I. Berger mit Prinzgemahl Werner Berger, Kronprinz Michél Endres und Schülerprinz Nico Lindscheid, Kaiser Horst Strickhausen (Foto: Schützenverein Orfgen)

Orfgen. Das Schießen um die Königswürde begann bereits um 11.00 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Gäste durch den 1. Vorsitzenden Andreas Hassel. Ganz besonders begrüßte Hassel die noch amtierenden Majestäten, Michael I. Schmuck mit seiner Königin Karina, Kaiser Horst Strickhausen, Kronprinzessin Julia Hassel, Schülerprinz Michél Endres, den Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler sowie Herrn Manfred Maurer, der in Vertretung des Bürgermeisters der VG Flammersfeld, Herrn Otmar Fuchs, erschienen war. Das Schießen wurde durch Manfred Maurer mit dem ersten Schuss eröffnet.

Nun konnte zunächst der Kampf um die Außenteile, sprich die Trophäen, beginnen. Um 14.25 Uhr und 756 Schuss weiter, waren alle Trophäen abgeschossen. Diese gingen an:

Krone: Willi Bruch
Reichsapfel: Werner Berger
Zepter: Karsten Schmautz
rechte Schwinge: Jonas Deneu
linke Schwinge: Jonas Deneu
Stoß: Paul-Werner Müller
Kopf: Harald Müller

Um 14.50 Uhr ging der Kampf um die Königswürde los. Es meldeten sich folgende Anwärter für den Titelkampf: Elke Berger, Werner Wahlen und Steffen Schnabel. Nach gut zwei Stunden Wettkampf holte Elke Berger sich den Titel der Schützenkönigin.

Mindestens genauso spannend machte es die Jugend. Um 14.00 Uhr durften sich die Anwärter um den Titel des Kronprinzen und Schülerprinzen beim 1. Vorsitzenden und den Jugendleitern melden.



Beim Kronprinzenvogel und Schülerprinzenvogel waren zunächst auch die Trophäen zu erledigen. Diese gingen beim Kronprinzenvogel an:

Krone: Yannick Wachow
rechte Schwinge: Phillip Hahn
linke Schwinge: Michél Eric Endres
Stoß: Michél Eric Endres
Kopf:Julia Hassel

Beim Schülerprinzenvogel konnten folgende Trophäen vergeben werden:

Krone: Fabienne Endres
rechte Schwinge: Fabienne Endres
linke Schwinge: Nico Lindscheid
Stoß:Nico Lindscheid
Kopf: Tim Lindscheid

Nach den Titelkämpfen der Prinzen war das neue Königshaus endlich komplett. Die Freude war besonders groß, als Michél Endres, der Enkel von Elke Berger, sich den Titel der Kronprinzenwürde sicherte. Er konnte sich gegen seine Mitstreiter Yannick Wachow, Hannah Deisting und Michelle Müller durchsetzen. Nun kann er gemeinsam mit seiner Oma die Orfgener Schützen in der kommenden Saison regieren und hat sich zudem auch ein kleines „Double“ geholt. Am Schützenfest wird er als Schülerprinz ausscheiden und gleichzeitig als neuer Kronprinz gekrönt. Der Titel des neuen Schülerprinzen geht an einen echten Orfgener Jungen, nämlich Nico Lindscheid. Er konnte sich gegen seine Mitstreiterin Fabienne Endres durchsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Marienthal: Geführte E-Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Westerwald-Tipps: Marienthal - ehemaliges Kloster mit Wallfahrtskirche

Das ehemalige Kloster Marienthal befindet sich im Westerwald in der Nähe von Hamm an der Sieg. Die Klosterkirche ...

Kita St. Elisabeth machte aus Familie und Berufen ein Fest

Am Samstag, 25. Mai, gab es in der Kindertagesstätte St. Elisabeth ein Sommerfest bei dem das Projekt ...

Heimische Holzkohle machen: Bürgerverein Fürthen lädt zur Meilerwoche

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen ...

Wissener VG-Feuerwehr übte in Katzwinkel

„Gebäudebrand mit Menschenrettung“, so hieß die Alarmierung Ende Mai für die Einheiten der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Werbung