Werbung

Region |


Nachricht vom 05.03.2010    

CDU: Katastrophalen Straßenzustand verbessern

Viele Straßen im Kreis Altenkirchen ähneln zurzeit einer Kraterlandschaft. Der CDU-Kreisvorstand hat jetzt beschlossen, angesichts der weiteren Schäden durch den haretn Winter, bei Landrat Michael Lieber einen aktuellen Zustandsbericht einzuholen. Das Land, so Union ergänzend, könne die Kommunen angesichts der angespannten Haushaltslage nicht im Stich lassen.

Kreis Altenkirchen. "Wann fragen die ersten Automobilfirmen nach, wann sie Stoßdämpferteststrecken im Kreis Altenkirchen einrichten können", - solche Äußerungen und weitergehende fielen in der letzten Vorstandssitzung der Kreis-CDU. "Der lange und strenge Winter hat den Straßen im Kreis Altenkirchen nun den Rest gegeben", stellte der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer am Ende der Diskussion fest.
Einstimmig beschloss der Kreisvorstand, bei Landrat Michael Lieber einen aktuellen Zustandsbericht einzuholen. Zugleich solle der Landrat bei den zuständigen Behörden nachdrücklich um Unterstützung bei der Beseitigung der größten Schäden bitten.
Das Land kann die Kommunen bei der angespannten Haushaltslage in dieser Situation nicht alleine lassen.
"Die Bereitstellung von 12 Millionen Euro von der Landesregierung für das ganze Land zur Beseitigung der Schäden, reichen nicht aus. Wir haben alleine 24 Landkreise, und dazu 12 Städte beziehungsweise kreisfreie Städte. Jeder kann sich ausrechnen, was dann für den einzelnen Kreis übrig bleibt", so der Kreisvorsitzende.
"Gerade aufgrund der schwierigen Haushaltssituation auch beim Land gilt es hier nun eindeutige Prioritäten zu setzen", war die Meinung des gesamten Kreisvorstandes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Rüddel informierte sich über Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied hat jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) besucht. ...

Kreismusikverband: "Ein Verband mit viel Potential"

Eine hervorragende Jahresbilanz für 2009 zog jetzt der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen ...

Faustball-DM: Teilnehmer stehen fest

Nach den vier Regionalmeisterschaften stehen jetzt die Teilnehmer der Deutschen Faustballmeisterschaft ...

Scheibe am Bahnhof eingeschlagen

Am Bahnhof der Westerwaldbahn in Niederdreisbach haben Unbekannte eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden ...

Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Notarztversorgung ist zunächst sicher

Gutes und Schlechtes liegen manchmal nah beieinander. So auch zum Thema Notarztstandorte im Landkreis ...

Werbung