Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Seit Jahrzehnten bei der heimischen Genossenschaftsbank

Friedhelm Herkersdorf und Marion Fritz arbeiten seit 40 Jahren für die Westerwald Bank beziehungsweise für ihre Vorgängerinstitute. Bei einer Feierstunde in Hachenburg wurden sie geehrt, ebenso wie weitere langjährige Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei wurden auch diejenigen gewürdigt, die unlängst ihre Weiterbildungen abgeschlossen haben.

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Region. Frühjahr 1979: Der Kanzler hieß Helmut Schmidt, der Fußball-Bundestrainer Jupp Derwall, musikalisch startete die Neue Deutsche Welle durch. In London wurde Margaret Thatcher Premierministerin. Friedhelm Herkersdorf und Marion Fritz starteten damals beruflich bei der Westerwald Bank beziehungsweise bei deren Vorgängerinstituten. Jetzt wurden sie im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg für die langjährige Mitarbeit geehrt. Friedhelm Herkersdorf arbeitet heute im Zentralen Qualitätsmanagement des Unternehmens am Standort Ransbach-Baumbach, Marion Fritz – ebenfalls in der Kannenbäckerstadt – im Zahlungsverkehr.

Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns würdigten langjähriges Engagement und Treue, Fachwissen und Kompetenzen sowie das manchmal nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde. „Wer so lange engagiert für die Bank unterwegs war und ist, immer bereit war zu Weiterbildungen und neuen Aufgaben, der hat natürlich eine Menge erlebt und immer auch die Bank mitgeprägt. Und die Mitarbeiter geben unserer Bank in jedem Ort ein ‚Gesicht‘“, so Höser. Neben Herkersdorf und Fritz gab es noch eine Reihe weiterer Kolleginnen und Kollegen, die seit vielen Jahren für die heimische Genossenschaftsbank im Einsatz sind: Thomas Klein, Mitarbeiter Interne Dienste in Montabaur, und Privatkundenbetreuerin Martina Weber am Standort Höhr-Grenzhausen kommen auf jeweils 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. 25 Jahre sind es bei Sandra Strüder (Service, Bad Marienberg), Karin Blieske (Markt-Service-Center, Ransbach-Baumbach), Nicole Ricker (Immobilien, Montabaur), Detlef Lauda (Organisation, Hachenburg) und Bärbel Bergmann (Assistenz Firmenkunden). Seit zehn Jahren schließlich arbeiten Kerstin Kempf, Rosel Schneider und Sabine Groth (alle Kunden-Service-Center, Hachenburg) und Konstantinos Navrozidis (Markbereichsleiter, Montabaur) für die Westerwald Bank. Abschied nehmen hieß es für Margret Merten, die zuletzt im Zentralen Qualitätsmanagement in Ransbach-Baumbach eingesetzt war: Für sie beginnt der Ruhestand.



Schließlich wurden auch diejenigen gewürdigt, die unlängst ihre Weiterbildungen abgeschlossen haben: Ester Linke (Management Genossenschaftsbanken), Sebastian Balzer (Bankbetriebswirt), Sandra Schäfer (Bankbetriebswirtin), Bastian Kötting (Bankbetriebswirt) und Jan Ole Schreinert (Bachelor of Arts) galten die Glückwünsche des Vorstands, der Personalabteilung und des Betriebsrates. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spende für bessere Atemdiagnostik: Neues Kapnometer im Bethesda Klinikum Freudenberg

Das Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg hat durch eine Spende ein neues medizinisches Gerät erhalten. ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Grenzüberschreitende Kooperation im Handwerk: Modellregion für Europa

Die jüngste Vollversammlung des Interregionalen Rats der Handwerkskammern (IRH) fand in Koblenz statt ...

Tourismus als Wachstumsmotor im Westerwald

Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Westerwaldes. Mit mehr ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Weitere Artikel


Doppelsieg für Tom Kalender: Hammer Kart-Förderpilot baut Gesamtführung aus

Eine ganz besondere Kulisse bot sich am vergangenen Wochenende beim zweiten Rennen im Westdeutschen ADAC ...

Unterwegs im FFH-Gebiet „Wälder am Hohenseelbachskopf“

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Ende Mai mit Muriel Schmitz, Jürgen Endres und Jessica Gelhausen ...

Für die Feuerwehr Friesenhagen ging es nach Hamburg

Ein paar schöne Tage haben 47 Mitglieder der Feuerwehr Friesenhagen in Hamburg erlebt. Auf dem Programm ...

Eine Woche Normandie: Gebhardshainer Schüler besuchten Partner in Fécamp

Fécamp an der Alabasterküste in der Normandie war das Ziel von 23 Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule ...

Teuerungsrate sinkt im Mai auf 1,5 Prozent

Die Inflationsrate ist in Rheinland-Pfalz im Mai 2019 gesunken. Darüber informiert das Statistische Landesamt ...

Kita St. Elisabeth machte aus Familie und Berufen ein Fest

Am Samstag, 25. Mai, gab es in der Kindertagesstätte St. Elisabeth ein Sommerfest bei dem das Projekt ...

Werbung