Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Für die Feuerwehr Friesenhagen ging es nach Hamburg

Ein paar schöne Tage haben 47 Mitglieder der Feuerwehr Friesenhagen in Hamburg erlebt. Auf dem Programm standen natürlich diverse Sehenswürdigkeiten, eine Hafenrundfahrt und sogar die Besichtigung der Flughafenfeuerwehr am Airport Hamburg. Ein Besuch der Alster bei schönstem Wetter dufte nicht fehlen.

Für die Feuerwehr Friesenhagen ging es nach Hamburg. (Symbolfoto)

Friesenhagen. Am Donnerstag startete morgens um 7 Uhr die 4. Tagestour mit dem Reisebus des Busunternehmen Sauerlandgruss und den 47 Teilnehmern vom Feuerwehrhaus Friesenhagen in Richtung Hamburg. Gegen 14 Uhr traf man planmäßig am Hotel ein. Nach dem Einchecken im erst vor kurzem neu eröffneten Hotel, ging es mit der S-Bahn weiter in die Innenstadt zur ersten Erkundung der vielen Sehenswürdigkeiten.

Am Freitag Vormittag stand dann der gemeinsame Besuch des Miniatur Wunderland auf dem Programm. Am Nachmittag folgte eine einstündige Hafenrundfahrt.

Am Samstag gab es eine Besichtigung der Flughafenfeuerwehr am Airport Hamburg. Nach einer Besucherführung am kompletten Flughafens ging es weiter zu den Kollegen auf die Wache der Flughafenfeuerwehr. Dort bekamen die Besucher eine ausführliche Führung und Besichtigung aller Einsatzfahrzeuge.

Am Samstag Nachmittag ging es bei sommerlichen Wetter an die Alster Hamburg. Am Abend gab es als Abschluss ein gemeinsames Abendessen in einem traditionellen Brauhauses.



Am Sonntag fuhren die Teilnehmer um 9.30 Uhr wieder zurück ins Wildenburger Land, wo sie gegen 16.15 Uhr am Feuerwehrhaus eintrafen. Dort klang dann der Ausflug gemütlich aus.

Ein besonderer Dank geht an den Busfahrer Tim Feldmann und seine Frau Natascha für die sehr angenehme Busfahrt samt der Versorgung mit Getränken und Speisen. (PM)

Ein Dankeschön geht auch an unsere Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr
Freudenberg, Harbach und Niederfischbach, die während unserer
Abwesenheit den Brandschutz in der Gemeinde Friesenhagen übernommen
haben.

Die Vertretungsregelungen, auch mit der Nachbarfeuerwehr im
nordrhein-westfälischen Freudenberg, zeigt die länderübergreifend
gute Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Rad-Wanderung an Pfingsten führt ins „Paradies“

Passend zum Fest führt die nächste „Natur & Kultur-Rad-Wanderung“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins ...

WW-Literaturtage in Selters mit Patrick Roth

„Die amerikanische Fahrt“ erzählt von Patrick Roths Liebe zum Kino und von seinem Weg vom Cineasten zum ...

Qualitätsentwicklung: Zehn Kitas erhalten Zertifikat

Seit 2016 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Bildung und Erziehung und Betreuung ...

Unterwegs im FFH-Gebiet „Wälder am Hohenseelbachskopf“

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Ende Mai mit Muriel Schmitz, Jürgen Endres und Jessica Gelhausen ...

Doppelsieg für Tom Kalender: Hammer Kart-Förderpilot baut Gesamtführung aus

Eine ganz besondere Kulisse bot sich am vergangenen Wochenende beim zweiten Rennen im Westdeutschen ADAC ...

Seit Jahrzehnten bei der heimischen Genossenschaftsbank

Friedhelm Herkersdorf und Marion Fritz arbeiten seit 40 Jahren für die Westerwald Bank beziehungsweise ...

Werbung