Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

Wettkampferfahrung in den Doppeldisziplinen gesammelt

Nachwuchsspieler des DJK Badmintonteams traten in Remagen beim Ranglistenturnier an Fünf junge Talente der DJK Gebhardshain-Steinebach machten sich auf den Weg nach Remagen, um sich im Doppel und Mixed mit der Elite des Badminton-Rheinlandes zu messen. Beim U19-Doppel mit Julia Klein und Isabel Hoß ging es vor allem darum, im Hinblick auf den anstehenden Einsatz in der Seniorenmannschaft Spielpraxis gegen hochklassige Gegner zu sammeln.

Die Nachwuchsspielerinnen der DJK Gebhardshain-Steinebach sammelten wichtige Wettkampferfahrungen in Remagen. (Foto: Verein)

Gebhardshain/Steinebach/Remagen. Fünf junge Talente der DJK Gebhardshain-Steinebach machten sich auf den Weg nach Remagen, um sich im Doppel und Mixed mit der Elite des Badminton-Rheinlandes zu messen. Beim U19-Doppel mit Julia Klein und Isabel Hoß ging es vor allem darum, im Hinblick auf den anstehenden Einsatz in der Seniorenmannschaft Spielpraxis gegen hochklassige Gegner zu sammeln. In ihrem ersten derartigen Turnier wäre sogar mit etwas weniger Nervosität der eine oder andere Sieg möglich gewesen. Auf jeden Fall war die Teilnahme eine wichtige Erfahrung. Gleiches galt für das U15-Doppel mit Luis Krah und Emilio Bähner. Die beiden schlugen sich wacker und konnten auch einen Sieg in den Gruppenspielen für sich verbuchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Mixed U15 trat Anna Hoß mit ihrem Partner Mika Schönborn vom BC „Smash“ Betzdorf an. Die beiden verloren ein wichtiges Gruppenspiel knapp in drei Sätzen und erkämpften sich letztendlich einen dritten Platz. Highlight des Tages war schließlich das U15-Mädchen-Doppel mit Anna Hoß und Maya Gerbrand vom TuS Bad Marienberg. Die beiden wurden souverän Erste in ihrer Altersklasse und sind für das nächste Ranglistenturnier der Gruppe Mitte im Juni qualifiziert. Dort treten die besten Spielerinnen und Spieler aus dem Rheinland, der Pfalz, Hessen, Thüringen und dem Saarland an. Dann heißt es Nerven behalten und die eigene Leistung optimal abzurufen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


SV Güllesheim freut sich über sanierte Umkleideräume

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erfolgte die Einweihung der sanierten Umkleideräume des Sportlerheims ...

GEW ehrt langjährige Mitglieder

Zwei Mitglieder mit langjähriger Zugehörigkeit zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) konnte ...

Philharmonie Südwestfalen kommt zum Finale ins Kulturwerk

Die Philharmonie Südwestfalen präsentiert zum Finale der diesjährigen WERKtage-Biennale im kulturWERKwissen ...

SV Neptun Wissen erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Am vergangenen Samstag (1. Juni) konnten die aktiven Wettkampfschwimmer des SV Neptun Wissen ihre schwimmerischen ...

Wechsel bei der FDP Kirchen: Steffen Schlechtriemen folgt auf Robert Stettner

Seit Oktober 1996 war Robert Stettner Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Kirchen. Nach fast 23 Jahren ...

Bad Honnef AG: Neuer Kaufmännischer Vorstand bestellt

In seiner Sitzung vom 10. April bestellte der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG Mathias Eik zum neuen Kaufmännischen ...

Werbung