Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

Philharmonie Südwestfalen kommt zum Finale ins Kulturwerk

Die Philharmonie Südwestfalen präsentiert zum Finale der diesjährigen WERKtage-Biennale im kulturWERKwissen am 23. Juni 2019 ein leichtes und abwechslungsreiches Programm mit Klassikern aus den Heimaten der beteiligten Orchestermitglieder. Im Programm stehen u.a. Verdi – Nabucco, Brahms – Ungarischer Tanz, Smetana – Die Moldau, Berlioz – Ungarischer Marsch, Tchaikowsky – Walzer Scherzo u.v.m. Das Dirigat führt Huba Hollokoi.

Philharmonie Südwestfalen (Foto: Philharmonie Südwestfalen)

Die Philharmonie Südwestfalen trägt seit 1992 den Titel Landesorchester Nordrhein-Westfalen. Mit Sitz in Siegen-Wittgenstein (Hilchenbach) ist die Philharmonie in der gesamten Region Südwestfalen mit ihren Programmen präsent. Darüber hinaus gastiert das Orchester regelmäßig auf den Konzertpodien in der Bundesrepublik, aber auch in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Italien und Tschechien. Erfolgreiche Tourneen nach Frankreich und 2006/07 nach China (u.A. Peking und Shanghai) belegen auch die internationale Bedeutung des Orchesters. 2007 war man beim Menuhin Festival im schweizerischen Gstaad zu Gast, 2010 in Rom und 2011, 2014 sowie 2017 in Mailand und in der Saison 2017/2018 alleine dreimal im Concertgebouw Amsterdam. Im Sommer 2016 war das Orchester als Festivalorchester in der Schweiz verpflichtet.

Die Philharmonie Südwestfalen pflegt als Konzertorchester das klassische, romantische und moderne Konzert-Repertoire, hat aber in den letzten Jahren auch durch eine aufgeschlossene Programmpolitik von sich reden gemacht. Aktuelle Werke sind ebenso zu hören, wie die »wiederentdeckte« Barockmusik. 2007 sind zwei Auftragswerke (Iris ter Schiphorst und Gerhard Stäbler) uraufgeführt worden. Traditionell begleitet das Orchester zahlreiche Konzertchöre– nicht nur in der Region – und nimmt gerne Einladungen als Gastorchester der großen Musiktheater in NRW (Düsseldorf, Essen, Köln, Bonn) und Konzerte mit Gesangsstars an.



Großen Wert legt das Orchester auf den Bereich »Education«. So spielt die Philharmonie für Kinder im Kindergartenalter die »Teddybärenkonzerte«, jährlich eine Reihe Schulkonzerte für Grundschüler, pflegt seine Patenschaft zum Märkischen Jugend-Sinfonieorchester und fördert regelmäßig das Jugendsinfonieorchester der Siegener Musikschule. Auch bei der Ausbildung begabter jüngerer Dirigenten engagiert sich die Philharmonie Südwestfalen in regelmäßiger Zusammenarbeit mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrats (Projekt »Maestros von Morgen«) und mit Musikhochschulen.

Das Konzert findet am Sonntag, den 23. Juni, um 17 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22, in Wissen statt. Reservierte Sitzplätze gibt es im Vorverkauf in 3 Kategorien ab 16,- EUR (ermäßigt 13,- EUR) in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de und unter der Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max.0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen). An der Tageskasse, geöffnet ab 16:15 Uhr, kostet der Eintritt je 2,- EUR mehr. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. Die Veranstaltung ist Teil der WERKtage – Biennale im kulturWERKwissen im Rahme ndes Kultursommers Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung für unsere Region ab Mittwochabend

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Unwettervorwarnung ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Viele Hausbesitzer haben sich vermutlich schon über unschöne Algenbildung an den Außenfassaden geärgert. ...

Die Neue ist keine Unbekannte: Sabrina Holzer leitet Kita „Meilenstein“

Das hat man auch nicht alle Tage: Sabrina Holzer leitet jetzt eine Kindertagesstätte (Kita), die sie ...

GEW ehrt langjährige Mitglieder

Zwei Mitglieder mit langjähriger Zugehörigkeit zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) konnte ...

SV Güllesheim freut sich über sanierte Umkleideräume

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erfolgte die Einweihung der sanierten Umkleideräume des Sportlerheims ...

Wettkampferfahrung in den Doppeldisziplinen gesammelt

Nachwuchsspieler des DJK Badmintonteams traten in Remagen beim Ranglistenturnier an Fünf junge Talente ...

Werbung