Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2010    

Horhausen: Jugendraum mit neuem Leitungsteam

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen hat ab März eine neue Leitung und auch neue Öffnungszeiten. Sarah Kunz und René Werner werden die erfolgreiche Arbeit von Pierre Lorenz weiterführen.

Horhausen. Seit Februar 2008 öffnet der Jugendraum in Horhausen nun schon für Jugendliche ab 12 Jahren seine Pforten und ist für viele aus Horhausen und den Nachbargemeinden zu einer festen Konstante geworden. Der große, moderne Raum ist nicht nur mit den Standardspielgeräten wie Billardtisch, Kicker oder Dartscheibe ausgestattet, sondern bietet auch Air-Hockey, eine Wii-Spielekonsole und Internetzugang. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Projekte wie diverse Turniere, Filmabende, Informationsveranstaltungen und Diskoabende veranstaltet. In Zukunft soll auch die Küche im Rahmen von Koch-AGs, wie zum Beispiel der "Herbal Kitchen", öfter in Gebrauch genommen werden.
Für diese Zukunft ist ab März jedoch nicht mehr der bisherige Betreuer Pierre Lorenz zuständig. Dieser verlässt den Jugendraum nach zwei erfolgreichen Jahren und gibt die Arbeit an Sarah Kunz (23) aus Neuwied und Renè Werner (22) aus Hardert ab. Die beiden sind keineswegs neue Gesichter in der Jugendarbeit. Als ehrenamtliche Betreuer sind sie von Anfang an im Jugendraum dabei gewesen und engagieren sich ebenfalls schon seit fast 10 Jahren beim Rockkonzert "Youth Only", einem weiteren Horhausener Jugendprojekt. "Unser Ziel ist es, die gute Arbeit von Pierre fortzuführen und den Jugendlichen weiterhin einen Anlaufpunkt zu bieten. Vor allem hinsichtlich der Veranstaltungen und Aktionen wollen wir versuchen noch eine Schippe drauf zu legen", erklärt Sarah.
Mit dem Personalwechsel ändern sich auch die Öffnungszeiten des Jugendraums. So bleibt der Freitag als Öffnungstag von 17 bis 22 Uhr bestehen, der Sonntag wird jedoch gegen den Montag (16 bis 20 Uhr) eingetauscht. Renè: "Mit dem Montag als Öffnungstag erhoffen wir uns, vor allem Schüler zu erreichen, die Nachmittagsunterricht haben. In diesem Zusammenhang haben wir uns auch überlegt, eine Art Hausaufgabenhilfe anzubieten."
Jetzt setzen die beiden darauf, dass der Jugendraum weiterhin so zahlreich besucht wird und hoffen auch, dass noch weitere Jugendliche das Angebot annehmen. "Wir freuen uns über jeden Besucher", sind Sarah und Renè sich einig.
Infos auch auf der Homepage der Ortsgemeinde Horhausen www.horhausen.de.
xxx
Foto: Freuen sich auf ihre neue Herausforderung: Sarah Kunz und Renè Werner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Es war einmal ein Gasthaus in Roth

Weit über die Region hinaus als Kommunikationsstätte bekannt war bis vor 20 Jahren das Gasthaus Pieper ...

Gedenken an Bombenangriff auf Betzdorf

65 Jahre ist es jetzt her, dass Betzdorf von alliierten Bombenangriffen schwer getroffen wurde. Aus diesem ...

Schneefall hielt Feuerwehr auf Trab

Der neuerliche Wintereinbruch hat auch die Feuerwehr Hamm ganz schön beschäftigt. So mussten mehrere ...

WW-Bank: Erstmals 2 Milliarden Euro Bilanzsumme

Während die großen Banken Rettungspakete des Staates erhielten und brauchten, war dies bei den Genossenschaftsbanken ...

Vormerken: 30. Westerwälder Blumenmarkt im Mai

Es ist zwar noch nicht Mai - der Frühling zeigt sich auch noch zögerlich, aber die Vorbereitungen für ...

Wie man Männer zum Spenden programmiert

Sie kam, sprach ein Paar Sätze und hatte gewonnen. Frieda Braun im Sammelfieber - so das neue Programm ...

Werbung