Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2010    

Horhausen: Jugendraum mit neuem Leitungsteam

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen hat ab März eine neue Leitung und auch neue Öffnungszeiten. Sarah Kunz und René Werner werden die erfolgreiche Arbeit von Pierre Lorenz weiterführen.

Horhausen. Seit Februar 2008 öffnet der Jugendraum in Horhausen nun schon für Jugendliche ab 12 Jahren seine Pforten und ist für viele aus Horhausen und den Nachbargemeinden zu einer festen Konstante geworden. Der große, moderne Raum ist nicht nur mit den Standardspielgeräten wie Billardtisch, Kicker oder Dartscheibe ausgestattet, sondern bietet auch Air-Hockey, eine Wii-Spielekonsole und Internetzugang. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Projekte wie diverse Turniere, Filmabende, Informationsveranstaltungen und Diskoabende veranstaltet. In Zukunft soll auch die Küche im Rahmen von Koch-AGs, wie zum Beispiel der "Herbal Kitchen", öfter in Gebrauch genommen werden.
Für diese Zukunft ist ab März jedoch nicht mehr der bisherige Betreuer Pierre Lorenz zuständig. Dieser verlässt den Jugendraum nach zwei erfolgreichen Jahren und gibt die Arbeit an Sarah Kunz (23) aus Neuwied und Renè Werner (22) aus Hardert ab. Die beiden sind keineswegs neue Gesichter in der Jugendarbeit. Als ehrenamtliche Betreuer sind sie von Anfang an im Jugendraum dabei gewesen und engagieren sich ebenfalls schon seit fast 10 Jahren beim Rockkonzert "Youth Only", einem weiteren Horhausener Jugendprojekt. "Unser Ziel ist es, die gute Arbeit von Pierre fortzuführen und den Jugendlichen weiterhin einen Anlaufpunkt zu bieten. Vor allem hinsichtlich der Veranstaltungen und Aktionen wollen wir versuchen noch eine Schippe drauf zu legen", erklärt Sarah.
Mit dem Personalwechsel ändern sich auch die Öffnungszeiten des Jugendraums. So bleibt der Freitag als Öffnungstag von 17 bis 22 Uhr bestehen, der Sonntag wird jedoch gegen den Montag (16 bis 20 Uhr) eingetauscht. Renè: "Mit dem Montag als Öffnungstag erhoffen wir uns, vor allem Schüler zu erreichen, die Nachmittagsunterricht haben. In diesem Zusammenhang haben wir uns auch überlegt, eine Art Hausaufgabenhilfe anzubieten."
Jetzt setzen die beiden darauf, dass der Jugendraum weiterhin so zahlreich besucht wird und hoffen auch, dass noch weitere Jugendliche das Angebot annehmen. "Wir freuen uns über jeden Besucher", sind Sarah und Renè sich einig.
Infos auch auf der Homepage der Ortsgemeinde Horhausen www.horhausen.de.
xxx
Foto: Freuen sich auf ihre neue Herausforderung: Sarah Kunz und Renè Werner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Rund 600 gingen für Notarzt auf die Straße

Es wurde nicht gegen etwas demonstriert - sondern für etwas. Es ging um den Erhalt der Notarztversorgung ...

Es war einmal ein Gasthaus in Roth

Weit über die Region hinaus als Kommunikationsstätte bekannt war bis vor 20 Jahren das Gasthaus Pieper ...

DLRG besuchte die DRK-Leitstelle in Montabaur

Die integrierte Leitstelle des DRK in Montabaur besucht haben jetzt Mitglieder des DLRG-Bezirksvorstandes ...

Frühjahrskonzert mit viel Pepp begeisterte Zuhörer

Trotz des erneuten Wintereinbruchs konnten die Bläserklassen 5 und 6 der IGS Hamm zusammen mit dem Kids-Orchester ...

In der Nacht etliche Schneeunfälle im Oberkreis

Der starke Schneefall sorgte auch im Oberkreis Altenkirchen in der Nacht zu Samstag, 6. März, für teils ...

WW-Bank: Erstmals 2 Milliarden Euro Bilanzsumme

Während die großen Banken Rettungspakete des Staates erhielten und brauchten, war dies bei den Genossenschaftsbanken ...

Werbung