Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Hammer IGS-Musiker laden zum Open-Air-Konzert

Am Freitag, dem 14. Juni, treffen sich im Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm Bläserklasse und Big Band der Schule, um musikalisch den Sommer zu begrüßen. Seit Wochen proben die Schülerinnen und Schüler bereits mit ihren Lehrern für den großen Auftritt. Der Eintritt ist frei. Auch bei schlechter Witterung kann das Konzert aufgrund der nahen Turnhalle stattfinden.

Hamm. Am Freitag, dem 14. Juni, treffen sich im Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm Bläserklasse und Big Band der Schule, um musikalisch den Sommer zu begrüßen. Unter der Leitung von Andreas Klein wollen sie die musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler unterhalten. Andreas Klein hat, in Zusammenarbeit mit André Becker und Thomas Stratomeier, mit den Bläserklassen 5, 6 und der jahrgangsübergreifenden Big Band ein unterhaltsames Repertoire erarbeitet. Alle Eltern, Familienangehörige, Schüler sowie alle interessierten Musikfreunde sind herzlich eingeladen.

Das Open-Air beginnt um 19 Uhr und findet im Rahmen des Schulfestes statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Seit Wochen proben die Schülerinnen und Schüler bereits mit ihren Lehrern für den großen Auftritt und freuen sich schon sehr darauf. Auch bei schlechter Witterung kann das Konzert aufgrund der nahen Turnhalle stattfinden. Der Eintritt ist frei.



Auch im kommenden Schuljahr wird es an der IGS Hamm wieder eine Bläserklasse geben. Der Musikunterricht in der Bläserklasse bietet den Kindern eine optimale musikalische Ausbildung, da alle fachlichen Inhalte unmittelbar im Umgang mit dem Instrument erlernt werden. Das Prinzip Musik lernen durch Musik machen steht hier im Vordergrund. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Der Marktplatz Westerwald e.V., in dem acht Werbegemeinschaften zusammengeschlossen sind, hat eine Machbarkeitsstudie ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Die HFC Amboss-Kickers Döttesfeld e.V. feierten vom 31. Mai bis zum 2. Juni ihr traditionelles Sportfest ...

Landwirte und viele andere Besucher zog der Maschinenringtag an

Viele interessierte (Fach-)Besucher hat der Maschinenringtag in Enspel angezogen. Die landwirtschaftlichen ...

Kempo-Gürtelprüfungen im SV 09 Alsdorf

In der Turnhalle in Alsdorf fanden Farbgurtprüfungen der Shaolin-Kempo-Abteilung des SV 09 Alsdorf statt. ...

„Fabrik der Zukunft“ war Thema bei „Region im Dialog“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ referierten Professor Dr.-Ing. Peter Burggräf von ...

Werbung