Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

„Wir sind hier, wir sind laut“: Demo für die Gymnasiums-Bibliothek in Betzdorf

Es sollte ein Signal an die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf Kreis- und Landesebene sein, die „Demo pro Bibo“ in Betzdorf. Es geht um den Erhalt der Bibliothek am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Wir protestieren für den vollen Erhalt mit ganztägigen Öffnungszeiten für unsere Bibo und hoffen mit dieser Aktion auf ein erneutes Gehör bei den Verantwortlichen“, so Sabine Alberts-Wingenfeld vom Schulelternbeirat.

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bibo klaut“, war vielfach zu hören bei der Demo für die Bibliothek am Betzdorfer Gymnasium. (Foto: ma)

Betzdorf. Seit über einem Jahr müssen die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ohne eine vollständig betreute Schulbibliothek auskommen. Und tatsächlich sah es zwischenzeitlich sogar so aus, als müsse mittelfristig die Einrichtung komplett schließen. Deshalb versammelten sich zahlreiche Schüler, Eltern und Lehrer am Donnerstagmorgen (6. Juni) vor der Stadthalle in Betzdorf, um gemeinsam mit einem Demonstrationszug „Demo pro Bibo“ ein Signal an die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf Kreis- und Landesebene zu setzen und zu versuchen, damit den langfristigen vollständigen Erhalt der Bibliothek am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zu sichern. „Trotz aller bekundeten Bereitschaft aus der Politik, die guten Argumente von Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung für eine an allen Schultagen geöffnete Bibo zu teilen, gibt es bisher außer Bekundungen weder eine Lösung noch eine Perspektive dafür“, so Klaus Trudrung, der Sprecher des Schulelternbeirates.

Ein Denkfehler
Als betroffener Vater eines langjährigen Schülers setzt sich MdL Michael Wäschenbach (CDU) ebenfalls intensiv für den Erhalt der Bücherei ein. Laut seiner Aussage liege das Problem am Widerspruch der Landesregierung. Das Bildungsministerium habe die Erlaubnis gegeben, dass der Kreis die fehlende Bibliothekstelle besetzen dürfe. Im Dezember sei die Stelle im Kreistag in den Haushalt aufgenommen worden, mit allen Parteien im Konsens. Die Kommunalaufsicht habe diesen Haushalt beanstandet und die Ausgaben für die Bibliotheksstelle mit einem Sperrvermerk versehen. Jetzt müsse der Kreis begründen, warum die Ausgabe nötig ist. Die Grundsatzfrage, ob Bibliotheksarbeit eine Bildungsarbeit ist, das verneine das Ministerium, die Arbeit würde dem Schulsekretariat oder einer Hausmeistertätigkeit zugeordnet. Das sei aus seiner Sicht ein Denkfehler von Beginn an, so Wäschenbach.



Gehör verschaffen
„Wir protestieren für den vollen Erhalt mit ganztägigen Öffnungszeiten für unsere Bibo und hoffen mit dieser Aktion auf ein erneutes Gehör bei den Verantwortlichen“, so Sabine Alberts-Wingenfeld vom Schulelternbeirat, ehe sich der Demonstrationszug mit Sprechchören „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bibo klaut“ von der Stadthalle aus entlang der Bundesstraße B 62 bis zur Schule in Bewegung setzte. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Eine leuchtende Legende aus Stein: Minou Hess gewann Schreibwettbewerb

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Dermbach veranstaltet seit sechs Jahren den Schreibwettbewerb ...

Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Marion Stahl hatte 40-jähriges Dienstjubiläum

Ende Mai hatte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener allen Grund, zu einer Feierstunde in sein Büro ...

Pilotregionen für Telemedizin-Assistenz: Raum Betzdorf-Kirchen-Wissen ist dabei

Das rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz" (TMA) soll in ausgewählten Regionen des ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Die HFC Amboss-Kickers Döttesfeld e.V. feierten vom 31. Mai bis zum 2. Juni ihr traditionelles Sportfest ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Werbung