Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2010    

DLRG besuchte die DRK-Leitstelle in Montabaur

Die integrierte Leitstelle des DRK in Montabaur besucht haben jetzt Mitglieder des DLRG-Bezirksvorstandes Westerwald-Taunus.

Region/Kreis Altenkirchen. Mitglieder des Bezirksvorstandes der DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus besuchten jetzt die integrierte Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Montabaur. Mehrere Ortsgruppen im Bezirk der DLRG, so auch die Ortsgruppe Betzdorf/ Kirchen engagieren sich seit einigen Jahren in der Katastrophenschutzarbeit und der allgemeinen Hilfe. Der DRLG-Bezirk umfasst die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, den Westerwaldkreis und Teile des Rhein-Lahn-Kreises. In etwa handelt es sich hierbei auch um den Bereich, für den die Leitstelle Montabaur verantwortlich ist. Bei einem informativen Vortrag über die Arbeit der Leitstelle erhielten die Verantwortlichen der DLRG einen tiefen Einblick in die Strukturen und Verzahnung der Rettungsdienst-Organisationen und der Arbeit der Disponenten. Die Erstalarmierung von Rettungswagen und auch der Feuerwehr konnte an Beispielen nachvollzogen werden.
Die derzeitigen Bestrebungen der DLRG gehen dahin, die Arbeit im Bereich der allgemeinen Hilfe nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz für Gefahren am und im Wasser auf örtlicher Ebene zu intensivieren und auch für überörtliche Einsätze mit einem Wasserrettungszug zur Verfügung zu stehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Gedenken an Bombenangriff auf Betzdorf

65 Jahre ist es jetzt her, dass Betzdorf von alliierten Bombenangriffen schwer getroffen wurde. Aus diesem ...

Schneefall hielt Feuerwehr auf Trab

Der neuerliche Wintereinbruch hat auch die Feuerwehr Hamm ganz schön beschäftigt. So mussten mehrere ...

Abiturienten unterstützen "Schutzengel"

Auch Betzdorfer Abiturienten haben sich jetzt der "Aktion Schutzengel" angeschlossen. Fast 50 Abiturientinnen ...

Es war einmal ein Gasthaus in Roth

Weit über die Region hinaus als Kommunikationsstätte bekannt war bis vor 20 Jahren das Gasthaus Pieper ...

Rund 600 gingen für Notarzt auf die Straße

Es wurde nicht gegen etwas demonstriert - sondern für etwas. Es ging um den Erhalt der Notarztversorgung ...

Horhausen: Jugendraum mit neuem Leitungsteam

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen hat ab März eine neue Leitung und auch neue Öffnungszeiten. ...

Werbung