Werbung

Nachricht vom 07.06.2019    

Eine leuchtende Legende aus Stein: Minou Hess gewann Schreibwettbewerb

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Dermbach veranstaltet seit sechs Jahren den Schreibwettbewerb für alle 4. Klassen im Kreis Altenkirchen. Das Thema: „Meine schönste Steingeschichte“. Siegerin in diesem Jahr ist Minou Hess von der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf. Für ihre ganze Klasse gab es jetzt einen Erlebnistag rund um das Bergbaumuseum.

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Dermbach veranstaltet seit sechs Jahren den Schreibwettbewerb für alle 4. Klassen im Kreis Altenkirchen. Siegerin in diesem Jahr ist Minou Hess (vorne). Für ihre ganze Klasse gab es jetzt einen Erlebnistag rund um das Bergbaumuseum. (Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf-Sassenroth. Eigentlich fängt alles mit schlechtem Wetter im Urlaub an. Zwei Mädchen langweilen sich im Ferienhaus in den Bergen. Eine stößt zufällig auf den Bericht über einen legendären Stein. Die beiden ahnen nicht, dass der geheimnisvolle Kristall ihnen schon bald begegnen wird.: in einer Höhle unter der Erde. Das Abenteuer der beiden Freundinnen ist ab sofort im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth zu lesen. „Eine geheimnisvolle Legende“ heißt die Siegergeschichte des diesjährigen Schreibwettbewerbs des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen. Minou Hess ist die junge Autorin. Sie besucht die 4. Klasse der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf.

Ein Erlebnistag mit dem Bergbaumuseum
Grund zur Freude über den Gewinn hatte nicht nur Minou, sondern die ganze Klasse. Das Bergbaumuseum veranstaltet seit sechs Jahren den Schreibwettbewerb für alle 4. Klassen im Kreis Altenkirchen. Das Thema: „Meine schönste Steingeschichte“. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Linde Brühl, Achim Heinz und Christine Lück. Der Preis für die beste Erzählung ist eine schöne Bergkristallstufe – und für die ganze Klasse ein Erlebnistag mit dem Bergbaumuseum. So machte sich jetzt die 4c mit Klassenlehrerin Jana Müller auf den Weg ins Bergbaumuseum. Nach einem spannenden Vormittag in Museum und Schaubergwerk verbrachte man die Mittagspause beim ehemaligen Bergwerk Concordia im Wald bei Dermbach.

Schatzsuche auf der Halde
Der Nachmittag stand dann – ähnlich wie in Minous Geschichte – ganz im Zeichen der Schatzsuche. Auf der Halde einer alten Erzgrube fanden die Kinder Kupferkies, Eisenerz, Malachit und kleine Bergkristalle. Museumsleiter Achim Heinz, der die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag begleitete: „Wir sind fast das ganze Jahr über mit Schulklassen in Museum, Schaubergwerk und auf Exkursionen unterwegs. Der Erlebnistag als Gewinn beim Schreibwettbewerb ist aber immer wieder etwas Besonderes. Die Kinder hatten viel Spaß und waren auch stolz auf ihre Mitschülerin.“ So war es dann mucksmäuschenstill auf der alten Grubenhalde, als Minou ihnen ihre Geschichte „Eine geheimnisvolle Legende“ vorlas.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zehn weitere Stein-Geschichten ausgezeichnet
Wie immer werden zehn weitere Geschichten prämiert und im Bergbaumuseum für ein Jahr präsentiert. Eine Urkunde für sehr gute Geschichten erhielten Leo Kühn, Daadetal-Grundschule, Daaden; Käthe Mudersbach, Daadetal-Grundschule, Daaden; Annika Nerkewitz, Glück-auf-Grundschule, Horhausen; Angelina Pacht, Daadetal-Grundschule, Daaden; Bruno Runden, Raiffeisen-Grundschule, Flammersfeld; Luis Schmidt, Daadetal-Grundschule, Daaden; Lea Josephine Schneider, Martin Luther-Grundschule Mudersbach/Niederschelderhütte; Isabel Schumann, Raiffeisen-Grundschule, Flammersfeld; Miley Talwilchari, Glück-auf-Grundschule, Horhausen; Jannis Zeiler, Erich Kästner-Grundschule, Altenkirchen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Marion Stahl hatte 40-jähriges Dienstjubiläum

Ende Mai hatte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener allen Grund, zu einer Feierstunde in sein Büro ...

Jugendliche erleben London als abwechslungsreiche Stadt

42 Jugendliche bekamen gemeinsam mit ihren acht Begleitern einen interessanten Einblick in die Stadt ...

„Wir sind hier, wir sind laut“: Demo für die Gymnasiums-Bibliothek in Betzdorf

Es sollte ein Signal an die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf Kreis- und Landesebene sein, ...

Pilotregionen für Telemedizin-Assistenz: Raum Betzdorf-Kirchen-Wissen ist dabei

Das rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz" (TMA) soll in ausgewählten Regionen des ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Die HFC Amboss-Kickers Döttesfeld e.V. feierten vom 31. Mai bis zum 2. Juni ihr traditionelles Sportfest ...

Werbung