Werbung

Nachricht vom 07.06.2019    

Marion Stahl hatte 40-jähriges Dienstjubiläum

Ende Mai hatte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener allen Grund, zu einer Feierstunde in sein Büro im Rathaus einzuladen. Hauptperson in dieser Runde war Marion Stahl, die an diesem Tag ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte. Wagener dankte der Jubilarin für ihren vorbildlichen Einsatz. Büroleiter Klaus Becher, Fachbereichsleiter Marco de Nichilo sowie Personalratsvorsitzender Michael Herzog schlossen sich den Glückwünschen an.

Marion Stahl im Kreis der Gratulanten. (Foto: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. Ende Mai hatte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener allen Grund, zu einer Feierstunde in sein Büro im Rathaus einzuladen. Hauptperson in dieser Runde war Marion Stahl, die an diesem Tag ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte. Ihr Werdegang begann nach Abschluss der Ausbildung zunächst in der Schul- und Sozialverwaltung, bis sie im Jahr 1984 zur Chefsekretärin ernannt wurde. Im Jahr 1986 wechselte sie wieder zur Schul- und Sozialverwaltung. Durch ihren langjährigen Einsatz dort und auch im Jobcenter, konnte sie unzähligen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Wissen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie erhielt für ihren Einsatz neben Blumen und Geschenk auch eine Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz, unterzeichnet durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Michael Wagener dankte der Jubilarin für ihren vorbildlichen Einsatz. Büroleiter Klaus Becher, Fachbereichsleiter Marco de Nichilo sowie Personalratsvorsitzender Michael Herzog schlossen sich den Glückwünschen an und wünschten Marion Stahl alles Gute für die Zukunft. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Jugendliche erleben London als abwechslungsreiche Stadt

42 Jugendliche bekamen gemeinsam mit ihren acht Begleitern einen interessanten Einblick in die Stadt ...

Sport und Spiel an der Christophorus Grundschule in Betzdorf

Nachdem das Sport- und Spielefest der Christophorus Grundschule vor zwei Wochen wegen des schlechten ...

Hammer IGS-Schüler erlebten hautnah Politik in Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin war für einige Tage das Ziel von 30 Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse ...

Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Eine leuchtende Legende aus Stein: Minou Hess gewann Schreibwettbewerb

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Dermbach veranstaltet seit sechs Jahren den Schreibwettbewerb ...

„Wir sind hier, wir sind laut“: Demo für die Gymnasiums-Bibliothek in Betzdorf

Es sollte ein Signal an die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf Kreis- und Landesebene sein, ...

Werbung