Werbung

Nachricht vom 07.06.2019    

Sport und Spiel an der Christophorus Grundschule in Betzdorf

Nachdem das Sport- und Spielefest der Christophorus Grundschule vor zwei Wochen wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste, schien die Sonne am Mittwoch vom wolkenlosen Himmel. Um 8.20 Uhr trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof, um sich gemeinsam zu heißen Rhythmen für das Sportfest aufzuwärmen. Dann standen die klassischen Disziplinen auf dem Plan.

Um 8.20 Uhr trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof, um sich gemeinsam zu heißen Rhythmen für das Sportfest aufzuwärmen. (Foto: Christophorus Grundschule)

Betzdorf. Anschließend begaben sich die ersten und zweiten Schuljahre auf den Sportplatz, um sich in den klassischen Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf zu messen und die Qualifikationen für das Sportabzeichen zu erreichen.

Die älteren Jahrgänge strömten derweil in den Garten und auf den Schulhof. Hier traten die Kinder beim Sackhüpfen und Wassertransport gegeneinander an und mussten in Teamarbeit eine Strecke mit Teppichfliesen zurücklegen sowie einen Rollerbiathlon absolvieren. Nach zwei Stunden wurde gewechselt und die jüngeren Jahrgänge kamen in den Genuss der Spielstationen: auch sie traten beim Sackhüpfen und Wassertransport gegeneinander an. Anstelle des Rollerbiathlons absolvierten sie jedoch ein Kettcar-Wettrennen.



Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten sehr viel Spaß an diesem Vormittag. Ein
besonderer Dank der Schule gilt Frau Jeschke-Müller und Herrn Mülhoff für die Vorbereitung dieses Events. Aber auch den zahlreichen Eltern gilt Dank, die als Zeitnehmer, Sandkrämmerer, Pflasterkleber oder ganz einfach zum Anfeuern anwesend waren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Hammer IGS-Schüler erlebten hautnah Politik in Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin war für einige Tage das Ziel von 30 Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse ...

In Minutenschnelle zur Lehrstelle: 2. Azubi-Speed-Dating war ein Erfolg

In nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz? Kein Problem: Beim zweiten Azubi-Speed-Dating in Wissen war ...

Vorschulkinder erhielten Fahrradsicherheitstraining

Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen gab es ein Fahrradtraining. ...

Jugendliche erleben London als abwechslungsreiche Stadt

42 Jugendliche bekamen gemeinsam mit ihren acht Begleitern einen interessanten Einblick in die Stadt ...

Marion Stahl hatte 40-jähriges Dienstjubiläum

Ende Mai hatte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener allen Grund, zu einer Feierstunde in sein Büro ...

Wissener Bogenschützen punkten in der Westerwaldliga und beim Löwenturnier

Auch am vergangenen Wochenende waren die Bogensportler des Wissener Schützenvereins aktiv. Nachdem bereits ...

Werbung