Werbung

Nachricht vom 07.06.2019    

In Minutenschnelle zur Lehrstelle: 2. Azubi-Speed-Dating war ein Erfolg

In nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz? Kein Problem: Beim zweiten Azubi-Speed-Dating in Wissen war das möglich. Die Jugendlichen stellten sich bei den anwesenden Betrieben vor, übergaben ihre Bewerbungsunterlagen und führten erste kurze Bewerbungsgespräche. Und dann ging es auch schon zum nächsten „Date“.

Bei den teilnehmenden Unternehmen handelte es sich um das „Who-is-Who“ der Westerwälder Wirtschaft: Vom Hightech-Industriebetrieb über bundesweit agierende Handelskonzerne bis hin zu regional tätigen Dienstleistern war die ganze Bandbreite der heimischen Wirtschaft vertreten. (Foto: Augst/IHK)

Wissen. Mit großem Erfolg fand im Wissener Kulturwerk das 2. Azubi-Speed-Dating statt. Rund 100 Jugendliche, die in diesem oder nächstem Jahr eine betriebliche Ausbildung oder ein Duales Studium aufnehmen wollen, trafen in ungezwungener Atmosphäre auf insgesamt 29 Unternehmen aus dem Westerwald, die auf der Suche nach vielversprechendem Nachwuchs sind. Das Konzept ist einfach: Die Jugendlichen stellen sich bei den anwesenden Betrieben vor, übergeben ihre Bewerbungsunterlagen und führen erste kurze Bewerbungsgespräche. Nach zehn Minuten wird gewechselt für das nächste „Date“ mit dem nächsten Unternehmen.

Keine Zeit für Anlaufschwierigkeiten
Bei den teilnehmenden Unternehmen handelte es sich um das „Who-is-Who“ der Westerwälder Wirtschaft: Vom Hightech-Industriebetrieb über bundesweit agierende Handelskonzerne bis hin zu regional tätigen Dienstleistern war die ganze Bandbreite der heimischen Wirtschaft vertreten. Mit dem Azubi-Speed-Dating wollen die Veranstalter – IHK, Agentur für Arbeit und Wirtschaftsjunioren – den jungen Leuten helfen, möglichst unkompliziert mit den Unternehmen im Umkreis zusammenzukommen. „In dieser lockeren Atmosphäre und dem klaren Rahmen von zehn Minuten für ein Gespräch ist ein positiver Nebeneffekt, dass gar keine Zeit für allzu große Aufregung und Anlaufschwierigkeiten bleibt. Außerdem bietet die Veranstaltung natürlich eine riesengroße Auswahl an Ausbildungsangeboten, so dass für jeden Berufswunsch etwas Interessantes dabei war“, sagt Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle in Altenkirchen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das hat sich gelohnt
Und die jungen Leute wussten ihre Chance zu nutzen, präsentierten sich engagiert und selbstbewusst, so dass viele Folgekontakte und Betriebspraktika vereinbart werden konnten. Am Ende waren sich fast alle Teilnehmer einig: Die Veranstaltung hat sich für beide Seiten gelohnt. Neben dem eigentlichen Speed-Dating gab es Beratungs- und Informationsangebote der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied und der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, die ebenfalls intensiv genutzt wurden. Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied, bilanzierte: „Das Speed-Dating im Netzwerk der Veranstalter zu organisieren, hat sich als richtige Strategie erwiesen. Wir sehen einen deutlichen Fortschritt zur Erstauflage und haben besseres Feedback der teilnehmenden Unternehmen und Jugendlichen erhalten.“ Auch Dominik Lukas, Vorstandsmitglied bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. war zufrieden mit dem Ergebnis und betont, dass im kommenden Jahr eine Wiederholung des Azubi-Speed-Datings stattfinden wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder erhielten Fahrradsicherheitstraining

Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen gab es ein Fahrradtraining. ...

Kirchener Krankenhaus verabschiedet langjährige Chefärzte

Das DRK-Krankenhaus Kirchen verabschiedete im Rahmen einer internen Feier Barbara Lindenbeck, Chefärztin ...

Acht neue Skipper: Sportbootführerscheine bestanden

Acht Kursteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen absolvierten bei der Volkshochschule (VHS) Wissen die ...

Hammer IGS-Schüler erlebten hautnah Politik in Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin war für einige Tage das Ziel von 30 Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse ...

Sport und Spiel an der Christophorus Grundschule in Betzdorf

Nachdem das Sport- und Spielefest der Christophorus Grundschule vor zwei Wochen wegen des schlechten ...

Jugendliche erleben London als abwechslungsreiche Stadt

42 Jugendliche bekamen gemeinsam mit ihren acht Begleitern einen interessanten Einblick in die Stadt ...

Werbung