Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Kirchener Krankenhaus verabschiedet langjährige Chefärzte

Das DRK-Krankenhaus Kirchen verabschiedete im Rahmen einer internen Feier Barbara Lindenbeck, Chefärztin der Geriatrie (Altersmedizin), und Dr. med. Günter Bamberg, Chefarzt Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin. Beide verlassen das Haus zum 30. Juni. Der ärztliche Direktor, Dr. med. Gerald Hensel, hob den stets kollegialen Dialog mit den beiden ausscheidenden Chefärzten hervor.

Verabschiedung der langjährigen Chefärzte: (von links) Bernd Decker (Geschäftsführer DRK-Trägergesellschaft Süd-West mbH), Joachim Krekel (scheidender kaufmännischer Direktor), Dr. med. Günter Bamberg (scheidender Chefarzt Innere Medizin), Barbara Lindenbeck (scheidende Chefärztin Geratrie), Dr. med. Gerald Hensel (ärztlicher Direktor) und Julian Afflerbach (Pflegedirektor). (Foto: DRK)

Kirchen. Das DRK-Krankenhaus Kirchen verabschiedete im Rahmen einer internen Feier Barbara Lindenbeck, Chefärztin der Geriatrie (Altersmedizin), und Dr. med. Günter Bamberg, Chefarzt Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin. Beide verlassen das Haus zum 30. Juni. Lindenbeck ist seit 2010 am DRK-Krankenhaus Kirchen tätig, zu Beginn in Doppelfunktion als Chefärztin auch im Altenheim/Reha-Zentrum in Betzdorf. Im Krankenhaus habe sie Pionierarbeit geleistet, betonte Geschäftsführer Bernd Decker in seiner Ansprache. Altersmedizin war noch nicht wirklich etabliert, und es musste erst ein Therapeutisches Team gebildet sowie eine Station aufgebaut werden, die diese neuen Ansprüche erfüllten. 2013 folgte dann eine Erweiterung im Bereich der Alterstraumatologie, die gemeinsame Betreuung mit der Chirurgischen Abteilung.

Steckenpferd Geronto-Clowns
Ein besonderes dienstliches Steckenpferd stellten für Lindenbeck die Geronto-Clowns dar. Zu denen gehörte sie selbst, und in zwei aufeinanderfolgenden Ausbildungsgängen hat sie diese befähigt. Ende 2018 wurde sogar das Land hierauf aufmerksam: „Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte das Krankenhaus und zeigte sich beeindruckt“, so Decker weiter. Besonderen Dank sprach Geschäftsführer Decker Barbara Lindenbeck vor allem auch für die Ausbildung weiterer geriatrischer Ärzte und die Unterstützung der benachbarten DRK-Krankenhäuser in geriatrischen Fragestellungen aus. Lindenbeck verlässt das Haus in eine Praxisniederlassung der Verbandsgemeinde Daaden.



Einer der dienstältesten Ärzte
Dr. med. Günter Bamberg zählt zu den Urgesteinen des Hauses. Seit 1984 ist er im Krankenhaus Kirchen beschäftigt, mit nur einer Weiterbildungsunterbrechung, berichtete Decker. Bamberg sei im Fachgebiet der Inneren Medizin „sehr breit aufgestellt“, was in heutiger Zeit eher eine Ausnahme darstelle. Schon während seiner Assistenzzeit entwickelte sich sein Interesse für die Intensivmedizin, 1991 baute er die Herzschrittmacherambulanz auf. Es folgte der Auf- und Ausbau der Onkologie und ambulanten Chemotherapie (2000). Weitere Schwerpunkte: Laboratoriumsmedizin (1997), Pneumologie und Palliativmedizin (seit 2008). Mit Dr. Bamberg verlässt einer der dienstältesten Ärzte das Haus. Bamberg habe drei verschiedene Trägerschaften miterlebt – Landkreis, Sana und seit 2004 DRK – und immer wieder wechselnde Anforderungen gemeistert. Über die Jahre hinweg hatte auch er mit seinen internistischen Kollegen viele Fachärzte ausgebildet, die heute zum großen Teil in der Region ansässig sind. „Auch hierfür gilt ihm unser besonderer Dank“, so Decker. Bamberg verlässt das Haus in den Ruhestand.

Kollegialer Dialog
Der ärztliche Direktor, Dr. med. Gerald Hensel, hob den stets kollegialen Dialog mit den beiden ausscheidenden Chefärzten hervor und beendete die Würdigung seiner Kollegen mit sehr persönlichen Worten. Lindenbeck und Bamberg bedankten sich bei den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und bei den Weggefährten und Unterstützern und wünschten dem DRK-Krankenhaus Kirchen eine gute Zukunft. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Acht neue Skipper: Sportbootführerscheine bestanden

Acht Kursteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen absolvierten bei der Volkshochschule (VHS) Wissen die ...

Autohaus Siegel präsentiert sich in neuem Ambiente

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen, Fachhändler für Nissan und Kia, präsentiert sich in neuem Ambiente. ...

Keinen Plan nach dem Abi?

Mit dem Online-Test der Bundesagentur für Arbeit den eigenen beruflichen Weg finden. „Was soll ich bloß ...

Vorschulkinder erhielten Fahrradsicherheitstraining

Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen gab es ein Fahrradtraining. ...

In Minutenschnelle zur Lehrstelle: 2. Azubi-Speed-Dating war ein Erfolg

In nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz? Kein Problem: Beim zweiten Azubi-Speed-Dating in Wissen war ...

Kreisvolkshochschule bietet wieder Qualifizierung von Sprachförderkräften an

Mitte August beginnt in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die berufsbegleitende Fortbildung ...

Werbung