Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Waldbrandgefahr steigt deutlich an

Die andauernd trockene Witterung lässt die Waldbrandgefahr in den rheinland-pfälzischen Wäldern steigen. Die aktuellen Wetterprognosen lassen keine Entspannung erwarten. Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. Das Forstamt Dierdorf bittet daher alle, die im Wald unterwegs sind, die Vorsichtsregeln zu beachten.

Symbolfoto

Region. Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten. Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe ebenfalls verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.

Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben. Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt: die Hitze des Katalysators kann darunter liegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.

Laut Landeswaldgesetz sind Waldbesucher verpflichtet, bei der Verhütung von Waldbränden mitzuwirken. Die Bürger werden aufgerufen ein entdecktes Feuer über die bekannte Notrufnummer (Feuerwehr: 112) sofort zu melden.

Zur Vermeidung von Waldbränden unbedingt erforderlich, dass jeder Waldbesucher die genannten Vorsichtsmaßnahmen unbedingt einhält.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg – markenoffen und kostenfrei

Alle Oldtimer-Besitzer und -Fans sind herzlich eingeladen zum markenoffenen Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 ...

Keinen Plan nach dem Abi?

Mit dem Online-Test der Bundesagentur für Arbeit den eigenen beruflichen Weg finden. „Was soll ich bloß ...

Autohaus Siegel präsentiert sich in neuem Ambiente

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen, Fachhändler für Nissan und Kia, präsentiert sich in neuem Ambiente. ...

Acht neue Skipper: Sportbootführerscheine bestanden

Acht Kursteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen absolvierten bei der Volkshochschule (VHS) Wissen die ...

Werbung