Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Vor 20 Jahren: Josef Zolk wird Flammersfelder Bürgermeister

Im Juni 1999 wurde Josef Zolk in Urwahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld und damit zum Nachfolger von Gerd Maurer gewählt. Mit Blick auf die zum 1. Januar 2020 anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altenkirchen bedauert Josef Zolk, dass es ihm in seiner Amtszeit nicht gelungen ist, kleinere Ortsgemeinden zur Fusion bewegen zu können. Derlei Überlegungen hatte es bereits früher gegeben.

1999: Der neue Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk mit seinen beiden Vorgängern Gerd Maurer (Mitte) und Karl Becker. (Foto: privat)

Flammersfeld/Güllesheim. Es war im Juni 1999, als Josef Zolk zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld gewählt wurde. In seine Amtszeit fallen unter anderem der Bau der Raiffeisenhalle und des Kunstrasenplatzes in Güllesheim, der Grundschule Horhausen, die Einrichtung der Oberstufe der IGS Horhausen, der Neubau der Feuerwehrhäuser in Flammersfeld und Pleckhausen sowie die Beantragung des neuen Feuerwehrhauses für die Oberlahrer Wehr, der neue Kindergarten in Rott und der Ausbau beziehungswiese die Sanierung der Kindertagesstätten in Krunkel und Horhausen.

Zusammen mit den Ortsgemeinden Willroth und Krunkel wurde das Industriegebiet „Am Willrother Berg“ entwickelt. In Zolks Amtszeit fällt auch die Schließung des Freibades in der Lahrer Herrlichkeit, eine Entscheidung, die ihm nicht leicht gefallen ist, er aber aus finanziellen Gründen für unumgänglich hielt. Zolk dazu: „Das war keine leichtfertige Entscheidung und ich verstehe, dass viele damit gehadert haben. Umso wichtiger ist es für mich, dass die Schließung ein Jahr vor meiner Wiederwahl gefällt worden ist. Eine Verschiebung bis nach dem Wahltag hätte ich als unehrlich empfunden.“



In Hinblick auf die zum 1. Januar 2020 anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altenkirchen bedauert Josef Zolk, dass es ihm nicht gelungen ist, kleinere Ortsgemeinden zur Fusion bewegen zu können, denn schon 1969 hatten die Ortsbürgermeister des Amtes Flammersfeld über Fusionen in den Kirchspielen Horhausen, Flammersfeld und Oberlahr intensiv nachgedacht und vernünftige Vorschläge vorgelegt. Nun wird die neue Verbandsgemeinde 68 Ortsgemeinden haben, das wirft für den früheren Bürgermeister viele Fragen auf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kreis-Bambinitag in Altenkirchen mit 25 Teams

Ideale Voraussetzungen herrschten am Pfingstmontag beim Kreis-Bambinitag des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

Westerwald Bank Betzdorf: David Meier folgt auf Christian Bauer

David Meier übernimmt die Leitung der Betzdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank von Christian Bauer, ...

Studienfahrt der Wissener Realschule plus: Paris war das Ziel

Zwei Tage Paris? Zwei Tage Paris! Früh morgens ging es los, in der französischen Hauptstadt gab es jede ...

50 Jahre Stadt Wissen: Partner-Chöre aus Wissen und Krappitz feierten gemeinsam

Nach einem Wochenende voller offizieller und freundschaftlicher Termine im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ...

Kunstflüge und Fallschirmspringer auf Flugplatz Ailertchen

Es waren wieder spannende „Tage der offenen Tür“, die zu den Pfingstfeiertagen viele Fans des Flugsports ...

Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter nach Wien und Bratislava

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Werbung