Werbung

Nachricht vom 08.03.2010    

Nach dem Preisskat gab's ein Schlachtessen

Bei Preisskat der Alte-Herren-Abteilung des TuS "Germania" Bitzen wurde kräfitig gereizt. Und anschließend wurde auch noch Deftiges zum Schlachtessen serviert. Sieger beim Preissakt wurde Egon Weigold aus Kircheib.

Bitzen. Sieger beim gut besuchten Preisskat "18-20-nur nicht passen" der Alte-Herren-Abteilung des TuS "Germania" Bitzen wurde Egon Weigold (Kircheib) mit 1738 Punkten vor Karl-Heinz Fuchs (Forst/1560) und Klaus Hermes (Fürthen/1546).
Mit dem Preisskat ließen die "AH-Germanen" eine langjährige "Tradition des Berges" wieder erfolgreich aufleben. In gemütlicher Runde trafen sich 30 Skatbrüder aus einem Einzugsgebiet von Morsbach über Gebhardshain, Giesenhausen, Kircheib bis hin nach Hennef. Vor der Veranstaltung musste die AH-Abteilung erst einmal kräftig in die Hände spucken, als es galt, Zugangswege zum Klubheim vom März-Schnee freizuschaufeln, den das Schnee­tief "Yve" über Nacht beschert hatte. Unter den Skatfreunden hatten sich auch die beiden Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) und Jürgen Mai (Forst) sowie Ehrenbürger Helmut Hörster eingefunden. Grippebedingt absagen musste Bürgermeister Rainer Buttstedt. Weiter zugegen waren neben den einheimischen passionierten "Zockern" auch Vereins- und weitgereiste Turnierspieler; aber auch diese mussten feststellen, dass so manch sicher geglaubtes Spiel verloren gehen kann und dass ohne ein entsprechendes Blatt nicht viel auszurichten ist. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über den in allen Belangen hervorragend vorbereiteten Preisskat, das familiäre Umfeld und die lockere Atmosphäre. Sie ermunterten die Organisatoren, einen solchen Skatnachmittag zu wiederholen. Die anerkennenden Worte gaben die beiden Spielleiter Markus Gümpel und Rolf-Dieter Rötzel für die fairen Spiele und den zügigen Ablauf der drei Wertungsrunden mit jeweils 15 Spielen gerne zurück.
Nachdem die Teilnehmer ihre Platznummern verdeckt gezogen hatten ging es los: Mischen, Austeilen, Reizen, Aufspielen und Bedienen. Immer wieder waren Spiele dabei, die im Nachhinein von den "reizenden" Herren "aufgearbeitet" wurden. Auch das gehört zum beliebtesten deutschen Kartenspiel. Während für die drei Erstplatzierten Egon Weigold, Karl-Heinz Fuchs und Klaus Hermes Geldpreise ausgelobt und Urkunden vorbereitet waren, konnten sich alle anderen Teilnehmer nach ihrer Platzierung einen Sachpreis nach Wahl aussuchen.
Hier die weiteren Platzierten bis zum Rang 15: 4. Armin Weigel (Bitzen/1533), 5. Roland Klein (Oettershagen/1476), 6. Gerd Jung (Giesenhausen/1475), 7. Dieter Barth (Etzbach/1467), 8. Josef Groß (Gebhards­hain/1310), 9. Manfred Breuer (Hennef/1267), 10. Klaus Pohler (Bitzen/1252), 11. Hans Heinrichs (Breitscheidt/1189), 12. Stefan Straub (Beul/1188), 13. Karl-Heinz Roth (Niederölfen/1183), 14. Heinz-Jürgen Schröder (Etzbach/1087), 15. Helmut Hörster (Dünebusch/1045). (rö)
xxx
Sieger beim ersten Preisskat der AH-Abteilung des TuS "Germania" Bitzen wurde Egon Weigold (Bildmitte). Auf den zweiten Platz kam Karl-Heinz Fuchs (2. von links), Dritter wurde Klaus Hermes (rechts). Die Geldpreise überreichte AH-Obmann Markus Gümpel (links). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps 300 gastiert im Kulturwerk

Wissen. Zum Abschluss des grandiosen Jubiläumsjahres anlässlich des 125. Schützenfestes im vergangenen Sommer spielt das ...

Sportfischer bestätigten ihren Vorstand

Betzdorf/Alsdorf. Jüngst fand im Gasthof "Haus Hellertal" in Alsdorf die Jahreshauptversammlung des Sportfischereivereins ...

Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft hochhalten

Altenkirchen. Die Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise und Planungen für das nächste Jahr standen im Mittelpunkt des ...

Topp: Etzbachs Volleyball-U 20 bei DM dabei

Etzbach. "Mit dieser Mannschaft kann man vielleicht nochmal zur deutschen Meisterschaft kommen", hatte Hartmut Schäbitz ...

Fetzige Jazz-Musik sorgte für Stimmung

Hamm. Musikalisch ging es am Wochenende hoch her in Hamm. Erst fand am Freitag das Frühjahrskonzert der IGS-Bläserklassen ...

Premiere der Bühnenmäuse war ein Erfolg

Wissen. Die Premiere des neuen Theaterstückes der Wissener Bühnenmäuse ist gelungen. Es war eine herrliche Stimmung im katholischen ...

Werbung