Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Sparkasse Westerwald-Sieg setzt auf Nachwuchsförderung

Groß war die Freude bei der TTSG Brachbach/Mudersbach über den Besuch der Sparkasse Westerwald-Sieg. Jan Kowalsky, Leiter der Geschäftsstelle Mudersbach, und sein Stellvertreter, Christian Weyer, überbrachten dem Verein zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Jan Kowalsky, Leiter der Geschäftsstelle Mudersbach, und sein Stellvertreter, Christian Weyer, überbrachten TTSG Brachbach/Mudersbach zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. (Foto: skwws)

Brachbach/Mudersbach. Sieben Jugendteams, vier Herrenmannschaften und steigende Mitgliedszahlen. Davon konnte die Tischtennisspielgemeinschaft (TTSG) Brachbach/Mudersbach vor knapp sieben Jahren nur träumen. In der Saison 2011 / 12 hatte die Spielgemeinschaft der Stammvereine TV Jahn Brachbach und der DJK Mudersbach keine Jugendmannschaft im Meisterschaftsbetrieb aufgrund von Nachwuchsproblemen gemeldet. Das junge, neuformierte Trainerteam um die damals 18-jährige Katharina Rössel und 20-jährigen Dominik Grundmeier wollten einen Wiederaufbau der Jugendabteilung starten, neue Impulse setzen, sowie Jung und Alt in den heimischen Ortsgemeinden wieder für Tischtennis begeistern. Durch strukturiertes Training, Disziplin und Spaß am Spiel trug die Jugendarbeit Jahr für Jahr weitere Früchte, sodass mittlerweile 36 Kinder und Jugendliche in sieben Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.

Auch der sportliche Erfolg sollte in dieser Zeit nicht zu kurz kommen. Die erste Jugendmannschaft schaffte innerhalb von vier Jahren den Durchmarsch in die zweithöchste Verbandsklasse, der 2. Rheinlandliga. Der ersten Herrenmannschaft gelang im vergangenen Jahr der lang ersehnte Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Auch auf regionalen und überregionalen Turnieren überzeugte die Jugend der TTSG. Richard Pfeifer und Fenja Löhr konnten die Regionsranglisten in Ihren Altersklassen gewinnen. Paula Welp und Fenja Löhr qualifizierten sich sogar bis zum höchsten Turnier im Tischtennisverband.



Die Fakten sprechen für sich, mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Tischtennisabteilung im Alter von 10 bis 17 Jahren. Das bescheinigt die gute Arbeit der sportlichen Leitung um KatharinaRössel, Thimo Welp und Dominik Grundmeier. Die positive Entwicklung und das Engagement würdigte die Sparkasse Westerwald-Sieg. Jan Kowalsky und Christian Weyer überreichten den symbolischen Spendenscheck und wünschten dem Verein für die Zukunft eine weiterhin gute Entwicklung und viel Erfolg.

"Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg unsere Spielgemeinschaft unterstützt und unsere Entwicklung erkannt hat. Die Spende werden wir in die weitere Förderung des Nachwuchsbereiches investieren, sowie in den Austausch veralteter Ausstattung,um optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen zu schaffen“ so Dominik Grundmeier, Jugend –und Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung der TTSG Brachbach / Mudersbach.

Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement macht die Sparkasse deutlich, dass sie nicht nur mit ihren Produkten und Finanzdienstleistungen ein starker Partner für die Menschen in der Region ist. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Projektion 2060: Katholiken-Zahl sinkt auch im Erzbistum Köln

Auch im Erzbistum Köln, zu dem das katholische Kreisdekanat Altenkirchen gehört, wird sich die Katholikenzahl ...

Heimat in sechs Richtungen: Neue Akkordeonklänge

Die Akkordeonistin Eva Zöllner ist als gefragte Solistin weltweit unterwegs. Die Künstlerin machte hierzulande ...

Schloss Montabaur in guter Hand

Das gelbe Schloss hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen von Montabaur. Vor 50 Jahren wurde das Areal ...

Alte Herren der Sportfreunde Schönstein gewinnen Jubiläums-Turnier

Ende Mai veranstalteten die Sportfreunde Schönstein im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens auf dem heimischen ...

Wieder Erfolg für den TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Freitag, den 17. Mai, fand der 3. Lauf zum Wäller-Lauf-Cup in Rennerod statt. Thierry van Riesen und ...

Fit und gesund durch Sport mit dem Hund am Wiesensee

Wer zuschauen möchte, wie Hunde im Training mit dem Rettungshundesport im Wasser vertraut gemacht werden, ...

Werbung