Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Heimat in sechs Richtungen: Neue Akkordeonklänge

Die Akkordeonistin Eva Zöllner ist als gefragte Solistin weltweit unterwegs. Die Künstlerin machte hierzulande zuletzt als Gewinnerin des Westerwälder Kulturpreises 2018 von sich reden. Im Juni spürt sie auf einer Tournee durch den Westerwald der Frage nach, welche Rolle „Heimat“ heute in Zeiten von Globalisierung und Migration spielt.

Eva Zöllner. Foto: Henning Bode

Höhr-Grenzhausen. Mit vier jungen Komponisten geht sie auf die Suche nach ihrer musikalischen und persönlichen Identität: Sie kommen aus Deutschland, aus dem Iran, aus Weißrussland, aus Kolumbien, knüpfen Verbindungen zwischen ihren Herkunftsländern und der deutschen Wahlheimat und nähern sich dem Heimatbegriff aus sehr unterschiedlichen Perspektiven.

Gegenübergestellt werden die Kompositionen musikalischen Kommentaren der Interpretin, die in ihrer eigenen Heimat, dem Westerwald, auf die Suche nach vergessenen Melodien und Geschichten geht. Ihr Instrument, das Akkordeon, wird dabei elektronisch verfremdet und mit diversem Zubehör kombiniert. Zum Einsatz kommen da zum Beispiel Spieluhren, analoge Kassettenrecorder und sogar eine Dampfmaschine. Die Musik findet an besonderen Orten statt und tritt in Dialog mit Menschen und anderen Künstlern vor Ort.



20. Juni, 18 Uhr, Grenzau Keramik-Bahnhof: Konzert im Eisenbahnwaggon mit Heimatspaziergang und Gespräch
23. Juni, 11 Uhr, Bendorf-Sayn, Direktorenhaus Sayner Hütte: Matinée-Konzert
23. Juni, 17 Uhr, Kulturwerkstatt Kircheib: Konzert und Lesung mit Annegret Held
30. Juni, 19 Uhr, Westerburg Burgmannenkeller: Konzert (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Schloss Montabaur in guter Hand

Das gelbe Schloss hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen von Montabaur. Vor 50 Jahren wurde das Areal ...

Christian Hertz gewann das Freundschaftsangeln in Mammelzen

Mit 3500 Gramm angelte Christian Hertz den dicksten Fisch beim Freundschaftsangeln am Eisweiher in Mammelzen. ...

Schnellladesäule für Elektro-Autos am Bahnhof Kirchen eingeweiht

Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität hat in der Region einen Standort am Bahnhof Kirchen erhalten: ...

Projektion 2060: Katholiken-Zahl sinkt auch im Erzbistum Köln

Auch im Erzbistum Köln, zu dem das katholische Kreisdekanat Altenkirchen gehört, wird sich die Katholikenzahl ...

Sparkasse Westerwald-Sieg setzt auf Nachwuchsförderung

Groß war die Freude bei der TTSG Brachbach/Mudersbach über den Besuch der Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Alte Herren der Sportfreunde Schönstein gewinnen Jubiläums-Turnier

Ende Mai veranstalteten die Sportfreunde Schönstein im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens auf dem heimischen ...

Werbung