Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Christian Hertz gewann das Freundschaftsangeln in Mammelzen

Mit 3500 Gramm angelte Christian Hertz den dicksten Fisch beim Freundschaftsangeln am Eisweiher in Mammelzen. Der ASV Mammelzen hatte zum traditionellen Angelwettbewerb an Pfingstsonntag eingeladen, dem 41 Petrijünger gefolgt waren. Beim anschließenden Fischerfest mit Gegrilltem und frischen Räucherforellen sorgte der MGV Hüttenhofen für die musikalische Umrahmung.

Die erfolgreichen Angler an Pfingsten 2019. (Foto: GRI)

Mammelzen. Ein sprichwörtlich dicker Brocken von 3500 Gramm war Siegerfisch beim diesjährigen Freundschaftsangeln des Angelsportvereins ASV Mammelzen am Pfingstsonntag am Mammelzer Eisweiher. 41 Petrijünger, darunter zwei Damen und eine jugendliche Anglerin, hatten sich bei strahlendem Sonnenschein frühmorgens am Vereinsgewässer eingefunden, um sich beim traditionellen Angelwettbewerb einen der begehrten Pokale zu sichern. Es dauerte bis 11.30 Uhr, als ein Karpfen den angebotenen Köder so verlockend fand, um ihn aufzunehmen. Nach vorsichtigem Drill wurde der 3500 Gramm schwere Siegerfisch aus dem Wasser gelandet und bescherte Christian Hertz vom Team Mammelzen 2 den Siegerpokal.

Bei Grillspezialitäten, Räucherforelle und kühlen Getränken versammelte man sich nach dem Pokalangeln an der Anglerhütte, um bei den Liedvorträgen des Männergesangvereins MGV Hüttenhofen das Freundschaftsangeln gemütlich ausklingen zu lassen.



Die Einzelwertung des Freundschaftsangelns:
1. Platz Christian Hertz vom Team Mammelzen 2
2. Platz Uwe Wahler vom ASV Westerwald
3. Platz Michael Liebscher vom ASV Westerwald

Die Mannschaftswertung des Freundschaftsangelns:
1. Platz ASV Westerwald 1 (Uwe Wahler, Tina und Michael Liebscher)
2. Platz ASV Mammelzen 2 (Christian Hertz und Andy Schaust)
3. Platz ASV Westerwald 2 (Sebastian Dallwitz, Thilo Wilhelm und Stefan Finger). (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Schnellladesäule für Elektro-Autos am Bahnhof Kirchen eingeweiht

Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität hat in der Region einen Standort am Bahnhof Kirchen erhalten: ...

Stichwahl in Altenkirchen: Wer erobert den Chefsessel der Kreisstadt?

Die beiden Stadtbürgermeisterkandidaten Matthias Gibhardt (SPD) und Ralf Lindenpütz (CDU) stellen sich ...

A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

In der Zeit vom 13. bis 25. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Schloss Montabaur in guter Hand

Das gelbe Schloss hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen von Montabaur. Vor 50 Jahren wurde das Areal ...

Heimat in sechs Richtungen: Neue Akkordeonklänge

Die Akkordeonistin Eva Zöllner ist als gefragte Solistin weltweit unterwegs. Die Künstlerin machte hierzulande ...

Projektion 2060: Katholiken-Zahl sinkt auch im Erzbistum Köln

Auch im Erzbistum Köln, zu dem das katholische Kreisdekanat Altenkirchen gehört, wird sich die Katholikenzahl ...

Werbung