Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Schönsteiner Vogelschießen: Wer wird König im Schlossdorf?

Am Donnerstag, dem 20. Juni, ist es soweit: Der Fronleichnamstag beschert der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein traditionell einen neuen Schützenkönig. Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig eine Prämie 1.500 Euro von der Bruderschaft ausgezahlt, so dass der finanzielle Aufwand für ihn und seinen Hofstaat überschaubar ist.Vor dem Vogelschießen am Nachmittag steht für die Schützen die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Wissen an.

Schönsteiner Vogelschießen: Wer wird in diesem Jahr Schützenkönig und erhält, wie 2017 Norbert Lichtenthäler (Bildmitte), die Königskette? (Foto: AK-Kurier/Verein)

Wissen-Schönstein. Der Fronleichnamstag steht traditionsgemäß für die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ganz im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens. Um 7.45 Uhr am Donnerstag, dem 20. Juni, tritt die Bruderschaft geschlossen in der Mitte des Stadtteils Schönstein vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an und marschiert unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche nach Wissen, wo sie das Ehrengeleit in der Fronleichnamsprozession für das Allerheiligste übernimmt. Nach dem Festgottesdienst in der Wissener Pfarrkirche begibt sich die Bruderschaft mit Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen in das Schönsteiner Schützenhaus. Sollte die Prozession witterungsbedingt abgesagt werden, entfällt das Antreten und der Festgottesdienst wird um 10 Uhr in der Wissener Pfarrkirche stattfinden.

Ehrenschüsse durch Präses und Protektor
Um 15.30 Uhr heißt es für die Schützenbrüder dann erneut antreten. Nach dem Einholen der Fahnen marschieren die Schützen zum Königsvogelschießen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand „Im Bruch“ um die Erringung der Königswürden wird mit den Ehrenschüssen durch Bürgermeister, Protektor Nicolaus Graf von Hatzfeldt und Präses Pfarrer Martin Kürten eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Schüler- und Jungschützen ihre Majestäten. Mit Spannung wird die Beantwortung der Frage erwartet, wer der neue Regent der Schönsteiner Schützen wird.



Prämie für den Schützenkönig
Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig eine Prämie 1.500 Euro von der Bruderschaft ausgezahlt, so dass der finanzielle Aufwand für ihn und seinen Hofstaat überschaubar ist. Die Schützenbruderschaft hofft auf zahlreiche Anwärter, damit vom 29. Juni bis 1. Juli das traditionelle Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann. Während des Königsschießens werden die Besucher durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten.

Proklamation des neuen Königs wird erwartet
Im Schützenhaus bietet die katholische Frauengemeinschaft KFD am Nachmittag Kaffee und Selbstgebackenes an. Für die Kinder sorgt eine Hüpfburg für Abwechslung. Für das leibliche Wohl wird durch die Schützenbruderschaft bestens mit Getränken und einem Imbiss gesorgt. Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Großes Schmiedetreffen am Technikmuseum Freudenberg

Heiß wird es am Sonntag, den 23. Juni, im und um das Technikmuseum Freudenberg herum. Dafür sorgen nicht ...

ASV Altenkirchen lädt zum Eröffnungsangeln an Fronleichnam

Nach mehr als zweijähriger Pause durch Umbauarbeiten und Entschlammung ist die völlig neu gestaltete ...

Leichtathletik-Team der IGS Hamm erreicht Landesfinale

Glückwunsch nach Hamm: Unter sonst reinen Jungenmannschaften hat sich das gemischte Leichtathletik-Team ...

A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

In der Zeit vom 13. bis 25. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Stichwahl in Altenkirchen: Wer erobert den Chefsessel der Kreisstadt?

Die beiden Stadtbürgermeisterkandidaten Matthias Gibhardt (SPD) und Ralf Lindenpütz (CDU) stellen sich ...

Schnellladesäule für Elektro-Autos am Bahnhof Kirchen eingeweiht

Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität hat in der Region einen Standort am Bahnhof Kirchen erhalten: ...

Werbung