Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Großes Schmiedetreffen am Technikmuseum Freudenberg

Heiß wird es am Sonntag, den 23. Juni, im und um das Technikmuseum Freudenberg herum. Dafür sorgen nicht nur das hoffentlich beste sommerliche Wetter, sondern auch die zahlreichen Hobby- und Berufsschmiede, die im Rahmen des großen Schmiedetreffens den Besuchern ihr Handwerk präsentieren.

Hobby- und Berufsschmiede präsentieren beim großen Schmiedetreffens den Besuchern ihr Handwerk. (Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Mit roher Kraft und mit Hammer und Amboss treiben die Schmiede das rotglühende Eisen in immer neue Formen. Denn bereits zum fünften Mal treffen sich die Mitglieder des Schmiedeforums „Schmiede das Eisen“ auf dem Gelände des Freudenberger Technikmuseums. Bietet es doch mit seiner großen Schmiede und den historischen Maschinen beste Voraussetzungen für das jährliche Treffen.

Eine wichtige Möglichkeit, sich auch einmal nicht-virtuell sondern persönlich auszutauschen und der Öffentlichkeit das eigene Können und Handwerk zu demonstrieren. „Das Schmiedeforum „Schmiede das Eisen“ ist das größte Schmiedeforum in Deutschland. Selten kommen so viele aktive Schmiede an einem Ort zusammen. Die meisten Teilnehmer stammen aus Nordrhein-Westfalen. Aber auch aus dem übrigen Bundesgebiet sind zahlreiche Schmiede mit von der Partie.

Für einen besonderen Hingucker sorgt ein Rennofen, betrieben und betreut von Maria Arians-Kronenberg. Sie wird live, vor den Augen der Besucher, Eisen aus Siegerländer Erz schmelzen. So, wie es die Kelten vor über 2000 Jahren bereits im Siegerland taten. Schließlich ist das Siegerland eine der ältesten Montanregionen Europas. So bietet das Schmiedetreffen rund ums Technikmuseum Freudenberg vom Anfänger der sich für die Arbeit mit Hammer und Amboss interessiert, über Messerschmiede, welche die Kunst der Herstellung des berühmten Damaszenerstahls beherrschen, bis hin zum Berufsschmied mit langjähriger Berufserfahrung das gesamte Spektrum der Schmiedeszene.



Für die Besucher bietet sich darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, nah dran am Geschehen Fragen zu stellen oder vielleicht auch einmal selbst den Schmiedehammer zu schwingen. Und wer gerne mitmachen möchte ist herzlich willkommen. So können sich Interessierte Hobby- oder Berufsschmiede zur Teilnahme kostenlos anmelden unter Tel. 02734-3248 oder per E-Mail info@technikmuseum-freudenberg.de

Neben den Schmiedevorführungen ist das gesamte Museum in Aktion. So werden mehrmals täglich Maschinenvorführungen in der historischen mechanischen Werkstatt angeboten und der seit Saisonbeginn neu hinzugekommene Herford-Motor ist ebenfalls in Aktion. Für die Kinder dreht im Außenbereich die Museums-Garteneisenbahn ihre Runden. Nach soviel Aktion kommt natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Neben Bratwurst und Co. ist auch das Museumscafé geöffnet. Aktuelle Veranstaltungsinformationen sind unter www.technikmuseum-freudenberg.de abrufbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


ASV Altenkirchen lädt zum Eröffnungsangeln an Fronleichnam

Nach mehr als zweijähriger Pause durch Umbauarbeiten und Entschlammung ist die völlig neu gestaltete ...

Leichtathletik-Team der IGS Hamm erreicht Landesfinale

Glückwunsch nach Hamm: Unter sonst reinen Jungenmannschaften hat sich das gemischte Leichtathletik-Team ...

„Meine Freundin Anne Frank“: Neue Zeitzeugenberichte per App

Am heutigen 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch gilt als Inbegriff eines Zeitzeugnisses ...

Schönsteiner Vogelschießen: Wer wird König im Schlossdorf?

Am Donnerstag, dem 20. Juni, ist es soweit: Der Fronleichnamstag beschert der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

In der Zeit vom 13. bis 25. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Stichwahl in Altenkirchen: Wer erobert den Chefsessel der Kreisstadt?

Die beiden Stadtbürgermeisterkandidaten Matthias Gibhardt (SPD) und Ralf Lindenpütz (CDU) stellen sich ...

Werbung