Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Lokschuppenfest der Eisenbahnfreunde Westerburg: Familienfest mit vielen Überraschungen

Ein buntes Programm erwartet die Freunde historischer Eisenbahnen am 16. Juni auf dem Lokschuppenfest der Eisenbahnfreunde in Westerburg. Neben einer Dampflok, Namensgeber der Eisenbahnfreude Westerburg 44508, sind auf dem Außengelände weitere historische Schienenfahrzeuge zu besichtigen. Die Ausstellung alter Dieselloks der Bundeswehr gilt als größte Sammlung Deutschlands. Als Fest für die ganze Familie laden beispielsweise eine Gartenbahn oder eine Draisine zum Mitfahren ein.

Die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44508 laden zum Lokschuppenfest ein. (Foto: Westerwälder Eisenbahnfreunde)

Westerburg. Zum traditionellen Lokschuppenfest am 16. Juni laden die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44508 und das Eisenbahnplakatmuseum in den Erlebnisbahnhof Westerwald nach Westerburg ein. Am alten Bahnhof in Westerburg haben die Freunde historischer Eisenbahnen von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit, sich die Museumslokomotiven im Freien hautnah anzuschauen. Neben der Dampflok 44508 von 1941, die dem Verein als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde und Namensgeber der Eisenbahnfreunde ist, können die Liebhaber alter Loks beispielsweise eine von Jung Jungenthal gebaute Köf II oder eine KLIMA-Schneepfluglok besichtigen. Sehr anschaulich wird eine bei den Eisenbahnfreunden beheimatete Ausstellung von Schienenfahrzeugen der Bundeswehr auf dem Freigelände präsentiert. Diese gilt als größte Sammlung Deutschlands und Zeitzeuge des deutschen Diesel-Lokomotivbaus. Die offenen Führerstände der Loks ermöglichen den Eisenbahnfans, sich in Gedanken in den Beruf des Lokführers zu versetzen. Passend dazu lässt eine Modelleisenbahnanlage im Lokschuppen nicht nur das Herz aller Modellbauer höher schlagen.

Größtes Eisenbahn-Plakat-Museum Deutschlands
Im Eisenbahn-Plakat- Museum im alten Bahnhof von Westerburg können Eisenbahnplakate
aus aller Welt besichtigt werden. Wilfried Rink, Eisenbahnliebhaber und Sammler alter
Eisenbahnplakate, präsentiert dort die größte Eisenbahnplakat-Ausstellung Deutschlands.
Auf drei Etagen kann man sich eindrucksvoll in mehreren Räumen über Plakate, Kursbücher
und andere Exponate informieren. Dabei sind nicht nur Plakate von Pablo Picasso zu
bestaunen, sondern auch ein Eisenbahnplakat, welches extra zur Krönung von Königin
Elisabeth II gedruckt worden ist.



Auf dem Lokschuppenfest wird viel geboten
Das Lokschuppenfest soll als Fest für die ganze Familie speziell auch Kinder und
Jugendliche ansprechen. Zum Mitfahren lädt eine Gartenbahn im Außengelände, gezogen
von einer Dampflokomotive und der bekannten Diesellokomotive „Rumpelchen“, ein. Und
wer es sportlich mag, kann seine Kräfte bei einer Fahrt mit einer Handhebel-Draisine
beweisen. Eine Dampfmaschine sorgt für Strom, um damit ein LGB-Zugmodell der Dampflok
44 508 fahren zu lassen. Am sogenannten "heißen Draht" kann man seine Geschicklichkeit beweisen und für die Kleinen sind sogar Feuerlöschübungen mit der altbewährten Kübelspritze möglich. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben den obligatorischen Speisen und Getränken lädt die Cafeteria des Vereins zum Nachmittagskaffe und Kuchen ein. Dort werden als Schmankerl die begehrten „Lokschuppenwaffeln“ gebacken. (GRI)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Europäischer Jazz der Extraklasse in Betzdorf

Am Samstag, 29. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr ist mit „EMS - European Music Society“ ein Jazz-Highlight ...

Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen: Projekte gesucht

Die Verbandsgemeinde Wissen war eine der ersten Kommunen, die in Rheinland-Pfalz einen Freiwilligentag ...

Bauernverband will Schwarzwild-Bejagung mit Nachtsichtgeräten

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, fordert in einem Schreiben ...

Sozialkunde-Leistungskurs erlebte das politische Berlin

„Das kann kein Schulunterricht leisten“, befanden die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sozialkunde-Leistungskurses ...

Jill-Marie Beck und Emily Kunz sind Deutsche Meisterinnen

Gleich zwei Titel konnte SPORTING Taekwondo in Wilsdruff (Sachsen) bei den Deutschen Meisterschaften ...

Kreuzerhöhung: Sanierung der Wissener Kirche startet im Herbst

Anders als bislang geplant verschiebt sich die Innensanierung der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung ...

Werbung