Werbung

Nachricht vom 13.06.2019    

Projektentwickler Ratisbona baut neuen Mudersbacher Lidl

Der Investor und Projektentwickler Ratisbona Handelsimmobilien aus Regensburg baut in Mudersbach einen neuen Lidl-Markt. Der Discounter entsteht auf einem 7.100 Quadratmeter großen Grundstück in der Kölner Straße. Bei der Stromversorgung setzt der Projektentwickler auf ein modernes und nachhaltiges Konzept. Die Abwärme der Kühlmöbel wird zur Heizung des Discounters genutzt. Durch die Wärmerückgewinnung ist der Markt laut Ratisbona-Pressemitteilung CO2-neutral. Auf einen Gasanschluss wird komplett verzichtet.

In Mudersbach entsteht bis zum Jahresende ein neuer Lidl-Markt. (Foto/Grafik: Bildrechte: Ratisbona Handelsimmobilien)

Regensburg/Mudersbach. Der Investor und Projektentwickler Ratisbona Handelsimmobilien aus Regensburg baut in Mudersbach einen neuen Lidl-Markt. Der Discounter entsteht auf einem 7.100 Quadratmeter großen Grundstück in der Kölner Straße. Dort befand sich bereits zuvor ein Lidl. Der neue Markt wird eine Gesamtmietfläche von rund 2.100 Quadratmetern umfassen, 800 mehr als der alte. Die reine Verkaufsfläche beträgt knapp 1.400 Quadratmeter.

Fertigstellung bis Ende des Jahres
Seinen Kunden bietet Lidl während des Einkaufs künftig 92 kostenfreie PKW-Stellplätze. Start der vorbereitenden Abrissarbeiten war Ende April. Seit Mai laufen die Baumaßnahmen für den neuen Markt. Die Fertigstellung des Discounters ist für Dezember 2019 geplant.

Modernes Energiekonzept
Mit dem neuen Standort realisiert Ratisbona für Lidl ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Da sich der Discounter zwischen der Sieg und der Bundesstraße B 62 befindet, ist das Grundstück stark eingegrenzt. Die geplante Flächenvergrößerung konnte aus diesem Grund nicht durch einen breiteren Bau erreicht werden. Stattdessen konzipierten die Planer von Ratisbona einen im Vergleich zur üblichen Baubeschreibung von Lidl deutlich verlängerten Baukörper. Das Objekt in Mudersbach hat später eine Länge von 103 Metern. Der Standard bei Lidl sind 70 Meter. Bei der Stromversorgung setzt der Projektentwickler auf ein modernes und nachhaltiges Konzept. Die Abwärme der Kühlmöbel wird zur Heizung des Discounters genutzt. Durch die Wärmerückgewinnung ist der Markt laut Ratisbona-Pressemitteilung CO2-neutral. Auf einen Gasanschluss wird komplett verzichtet. Die Versorgung läuft allein über Strom- und Wasserleitungen.



Elektro-Ladesäulen werden installiert
Philipp Jakobi, Projektentwickler bei Ratisbona Handelsimmobilien, sagt: „Der neue Lidl in Mudersbach ist für alle Beteiligten ein besonderes Projekt. Und das nicht nur wegen des einzigartigen Baukörpers. Durch die moderne Immobilie mit vollverglaster Fassade bieten wir den Kunden künftig einen hohen Einkaufskomfort. Wichtig war uns zudem das Thema Nachhaltigkeit. Im Betrieb kommt der Markt später komplett ohne fossile Brennstoffe aus. Auf dem Parkplatz werden für die Kunden zudem E-Ladesäulen installiert.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft will Job-Befristungen eindämmen

Trotz guter Lage am Arbeitsmarkt haben in der Region noch immer zu viele Menschen nur einen befristeten ...

Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: DRK will einen Standort

Die DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg sollen an einem Standort zusammen geführt werden. Darüber ...

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Weil eine Autofahrerin beim Ausscheren zum Überholen übersah, dass sich ein Motorradfahrer bereits im ...

Innovationstag Mittelstand: Nimak GmbH präsentierte Neuentwicklung in Berlin

Auf dem Gelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow durften rund 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen ...

TuS Horhausen: Unterwegs auf neuen Wegen

Am 19. Mai waren Bernd Büdenbender und Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen ausnahmsweise mal nicht im ...

„Mega Party“: JGV Oberlahr feiert 110-jährigen Geburtstag

Ein großes „Partywochenende“ steht den Oberlahrer Junggesellen bevor: Nach dem Erfolg der Maifeier freuen ...

Werbung