Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2010    

Union im "Tal" bei Erwin Wortelkamp

Zu Gast bei Erwin Wortelkamp waren jetzt Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders. Die Mitglieder der Besuchs-Delegation gehören dem Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur an.

Hasselbach. Nicht weit hatten es diesmal der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Josef Rosenbauer, und sein Kollege im Landtag, Dr. Peter Enders, die Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in der vergangenen Woche in Hasselbach begrüßten. Anlass war das Projekt "Fraktion vor Ort", im Rahmen dessen die CDU-Abgeordneten sich an vielen Orten im Land zu verschiedensten Themen informieren und Gespräche führen.
Gemeinsam mit Landrat Michael Lieber besuchten Rosenbauer, Enders sowie die Abgeordneten Brigitte Hayn aus Neustadt an der Weinstraße und Gerd Schreiner aus Mainz die Ausstellung "Hier und dort" des Künstlers Erwin Wortelkamp, dessen Skulpturen aktuell gleich an drei Orten zu sehen sind: neben dem Haus für die Kunst in Hasselbach auch im Bahnhof Rolandseck in Remagen sowie im Depositum in Weyerbusch.
Im persönlichen Gespräch mit Wortelkamp und seiner Frau Ulla informierten sich die Besucher jedoch nicht nur über die Ausstellung, sondern auch über das Projekt "Im Tal"“ der Wortelkamp-Stiftung, an dem insgesamt mehr als 40 Künstler beteiligt sind, die gemeinsam aus Kunst und Kulturlandschaft ein harmonisches Gesamtbild geschaffen haben.
Auf dem Besuchsprogramm der Abgeordneten stand im Anschluss noch die Besichtigung des Keramik-Museums in Höhr-Grenzhausen sowie ein Treffen mit Vertretern der Stadt- und Gemeindeverwaltung Montabaur am ICE-Bahnhof.
xxx
Foto: Landrat Michael Lieber, Brigitte Hayn, MdL, Dr. Peter Enders, MdL, Gerd Schreiner, MdL, Ulla Wortelkamp, Erwin Wortelkamp, Dr. Josef Rosenbauer, MdL (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


"Junge Kräuterküche" lockte ins KDH

"Junge Kräuterküche zum Anbeißen " hieß es jetzt im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Gesundes Kochen ...

Altenkirchener Schwimmer wie immer topfit

Clubmeisterschaften der DLRG Altenkirchen - da waren die Eltern zappeliger als ihre Sprösslinge. 150 ...

Geht es mit dem Straßenbau bald voran?

Um einige "dicke" Straßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen ging es bei einem Besuch des Landtagsabgeordneten ...

SU Altenkirchen organisiert Fußballtreff

Viel Spaß verspricht verspricht der wöchentliche Fußballtreff der Schülerunion, der im Kopernikus-Gymnasium ...

Wehner informierte sich über "Realschule Plus"

Mit der Schulleitung sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner über die künftige "Realschule ...

SPD zur Kommunalisierung des Stromnetzes

Die Kommunalisierung des Stromnetzes ist bei der SPD im Gebhardshainer Land ein großes Thema. Dabei, ...

Werbung