Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Jugendpflege: Für Wundertüten ist man nie zu alt

Für Wundertüten ist man nie zu alt oder zu cool, dachte sich die Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain. So zogen die Jugendpflegerinnen Jenny Müller und Siebel Schmick am Donnerstag erstmals kurzerhand durch Betzdorf, um die selbst gepackten Überraschungen an ältere Jugendliche zu verteilen.

Die Jugendpflegerinnen Jenny Müller und Siebel Schmick (v. links) verteilten selbst gepackte Überraschungen an ältere Jugendliche. (Foto: Jugendpflege Betzdorf)

Betzdorf. Die staunten nicht schlecht und freuten sich über Kartenspiele, Jojos und witzige Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die ebenso informativ wie witzig Themen wie Verhütung für Jugendliche aufarbeiten.

Mit eingepackt war natürlich auch Infomaterial der Jugendpflege und der Hinweis darauf, dass am kommenden Dienstag erstmals die neuen Jugendtreffzeiten im Jugendbüro in der Viktoriastraße 25 stattfinden. Von 16 bis 17.30 Uhr sind Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren im Kids-Treff herzlich willkommen. Jugendliche ab 13Jahre dürfen von 18 bis 20 Uhr den Jugendtreff für sich in Beschlag nehmen.

Ab dem 24. Juni startet dann auch die offene Sprechstunde im Jugendbüro. Montags von 10 bis 11 Uhr und dienstags von 14 bis 15 Uhr finden Kinder, Jugendliche undjunge Erwachsene im Jugendbüro einen Jugendpfleger als Ansprechpartner für Fragen, Informationen oder zur Unterstützung bei Schwierigkeiten. Infos zu den neuen Treffzeiten und zum Jugendbüro gibt es telefonisch unter 02741/291-443, mobil unter 0151-22742311 oder per E-Mail unter jugendpflege@vg-bg.de (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Neue Krankenhaus-Strukturen: DRK verspricht Erhalt des Standorts Kirchen

Die Nachricht überraschte: Das DRK sterbt eine Zusammenlegung der Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg ...

Gedenkstätte für Zwangsarbeiter mit Nazi-Symbolik beschmiert

Es ist ein Ort, der an die dunklen Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen erinnert, das Mahnmal ...

Rund um den Dreifelder Weiher - Wandertour und Abenteuerspielplatz

Diese etwa sechs Kilometer lange Wanderstrecke rund um den Dreifelder Weiher ist nicht nur etwas für ...

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch ...

Werbung