Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Gedenkstätte für Zwangsarbeiter mit Nazi-Symbolik beschmiert

Es ist ein Ort, der an die dunklen Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen erinnert, das Mahnmal für die Zwangsarbeiter „Auf der Bornscheidt“. Genau hier trieben bislang unbekannte Täter in diesen Tagen ihr Unwesen und beschmierten das Mauerwerk der Gedenkstätte mit nationalsozialistischer und verfassungswidriger Symbolik. Die Stadt Wissen erstattete Anzeige, die Polizei ermittelt.

Das Mauerwerk am Mahnmal für die Zwangsarbeiter in Wissen wurde mit Nazi-Symbolik beschmiert. (Foto: scan)

Wissen. Es ist ein Ort, der an die dunklen Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen erinnert, das Mahnmal für die Zwangsarbeiter „Auf der Bornscheidt“: die nebeneinander liegenden „Löcher“ in einem Mauerwerk, Fundamente einer Abort-Anlage, eine Treppe, die 1.500 Steine in einer Gitterbox, die an die 1.500 Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges erinnern, dazu ein Schild mit Erläuterungen. Genau hier trieben bislang unbekannte Täter in diesen Tagen ihr Unwesen und beschmierten das Mauerwerk der Gedenkstätte mit nationalsozialistischer und verfassungswidriger Symbolik, unter anderem mit Hakenkreuzen.

Die Stadt Wissen hat Anzeige erstattet. „Diese Schmierereien sind in keinster Weise hinnehmbar. Gerade das Wissener Walzwerk war tief in die Geschichte des Nationalsozialismus verstrickt und Zwangsarbeiter haben hier ihr Leben gelassen. Die Stadt Wissen hat den Fall sofort zur Anzeige gebracht. Aus Respekt vor unserer Geschichte ist so etwas nicht zu dulden“, unterstreicht Stadtbürgermeister Berno Neuhoff. Entdeckt hatte die Schmierereien ein Gymnasiallehrer, der das Mahnmal mit seinem Geschichtskurs und einer Kollegin gesäubert hatte. Die Aufarbeitung dieses Kapitels Wissener Geschichte erfolgte seinerzeit durch die „Wissener eigenART“ sowie Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums, die mit viel Engagement die heute zugänglichen Ruinen freigelegt haben. Der Bauhof der Verbandsgemeinde wurde zwischenzeitlich beauftragt, die Schäden zu beseitigen.



Als Tatzeitpunkt kommt laut Polizei der Zeitraum zwischen dem 7. und 10. Juni in Frage. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Wissen zu melden (Tel.: 02742-9350, E-Mail: pwwissen@polizei.rlp.de). (scan)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Rund um den Dreifelder Weiher - Wandertour und Abenteuerspielplatz

Diese etwa sechs Kilometer lange Wanderstrecke rund um den Dreifelder Weiher ist nicht nur etwas für ...

Buchtipp: „Das Gesetz der Eiche“ von Jessica van Houven

Jessica van Houven ist das Pseudonym, unter dem eine junge Autorin seit 2017 als Selfpublisherin schreibt. ...

Vermisst: 80-Jährige aus Herdorfer Altenheim wird gesucht

(AKTUALISIERT: 15. Juni, 15.34 Uhr) Seit den frühen Morgenstunden des 15. Juni wird eine 80-jährige Frau ...

Neue Krankenhaus-Strukturen: DRK verspricht Erhalt des Standorts Kirchen

Die Nachricht überraschte: Das DRK sterbt eine Zusammenlegung der Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg ...

Jugendpflege: Für Wundertüten ist man nie zu alt

Für Wundertüten ist man nie zu alt oder zu cool, dachte sich die Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain. ...

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ...

Werbung