Werbung

Nachricht vom 19.08.2007    

Rüdiger Flemmer ist Schützenkaiser

Schützenhauptmann Rüdiger Flemmer ist neuer Schützenkaiser des Schützenvereins Leuzbach/Bergenhausen. Zum sechsten Kaiserschießen in der Vereinsgeschichte hatte der Vorstand des Schützenvereins die bisherigen Majestäten des Vereins eingeladen und fast alle kamen.

kaiserschießen leuzbach

Leuzbach. Der Schützenverein Leuzbach/Bergenhausen veranstaltete jetzt sein 6. Kaiserschießen. Schützenmeister Kurt Höller überreichte bei diesem Anlass Helmut Katzwinkel für seine zweimalige Kaiseramtszeit den Kaiserorden.
Auf dem original Vogelstand, auf dem auch der jährliche Schützenkönig ermittelt wird, ging es anschließend bei Kaiserwetter daran, den kaiserlichen Aar zu erlegen.
Die Preise schossen Jörg Toppel (Krone), Hermann-Josef Grevener (Kopf), Rüdiger Flemmer (Reichsapfel), Wolfgang Griffel (Zepter), Kurt Höller (rechte Schwinge), Horst Tullius (linke Schwinge). Die Schwanzfedern fielen an Jürgen Eick, Jürgen Krämer und Jörg Toppel, die rechte Kralle schoss Ralf Grollius, die linke Horst Tullius. Die Schießleitung lag in den Händen von Christa Griffel, und den Kaiseradler hatte Rüdiger Flemmer hergestellt.
Waren die Preise noch recht schnell gefallen, so erwies sich der Rumpf des Vogels als recht zäh und es dauerte bis 21.30 Uhr, bis er fiel. Der Erbauer, Schützenhauptmann Rüdiger Flemmer, war es schließlich selbst, der sein Werk von der Stange holte und nun nun der 6. Schützenkaiser von Leuzbach ist. Vor ihm waren dies Alfons Hellinghausen, Erhard Lichtenthäler, Helmut Katzwinkel, Baldur Kempf und nochmals Helmut Katzwinkel.
Bisher belief sich die Amtszeit der Kaiser auf fünf Jahre. Sie wurde nun auf drei Jahre verkürzt. (wwa)
xxx
20 ehemalige Könige schossen in Leuzbach um Kaiserehren. Rüdiger Flemmer (3. von rechts) löste Helmut Katzwinkel (8. von rechts) ab. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kürbis blickt von der Hecke herab

Da staunte die Hobbygärtnerin Inge Hegeler aus Leuzbach nicht schlecht, als sich eine ihrer Kürbispflanzen ...

Nachwuchs kämpft bei "City Night"

Während die Eliteradrennfahrer des RSC "Peter Günther" Betzdorf seit 1999 als "Schäfer-Shop-Team" ...

Ganztagesschule gut gestartet

Erst vor drei Tagen hatte sie ihren Betrieb aufgenommen und schon konnten die Verantwortlichen guten ...

TSF vor 40 Jahren in Dienst gestellt

Die Mitglieder des Löschzuges der VG-Feuerwehr Altenkirchen feierten jetzt den runden Geburtstag eines ...

Zum Jubiläum Preise wie vor 25 Jahren

Preise wir vor 25 Jahren gab es am Freitag, 17. August, am Imbissstand von Uwe Niederhausen gegenüber ...

Werbung