Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Heimische Landwirtschaft auf „Tour de Flur“ erkundet

Zu einer Wanderung durch die Feldflur hatte am Pfingstsonntag die Landwirtsfamilie Matthias und Silke Augst aus Helmenzen gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Altenkirchen eingeladen. Rund 30 Interessierte folgten dieser Einladung. Hautnah konnten die Besucher an diesem Tag unter dem Motto „Tour de Flur“ die spannende Welt der Landwirtschaft erleben.

Die braunen Flecken auf dem Weizenblatt deuten auf eine Ährenkrankheit hin? Matthias Augst verdeutlichte praxisnah, warum Pflanzenschutz notwendig ist. (Foto: privat)

Helmenzen. Zu einer Wanderung durch die Feldflur hatte am Pfingstsonntag die Landwirtsfamilie Matthias und Silke Augst aus Helmenzen gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Altenkirchen eingeladen. Rund 30 Interessierte folgten dieser Einladung, unter ihnen der neu gewählte Landrat und Landtagsabgeordnete Peter Enders. Hautnah konnten die Besucher an diesem Tag unter dem Motto „Tour de Flur“ die spannende Welt der Landwirtschaft erleben. So lag die Siloernte bereits in Schwaden auf dem Feld und wartete darauf, gehäckselt und als Viehfutter für das kommende Jahr siliert zu werden. Während etliche Rotmilane über den Siloflächen kreisten, erläuterte Betriebsleiter Matthias Augst, wie er den Gräserbestand geführt und gepflegt hat, damit er im Frühjahr energie- und eiweißreiches Futter für seine Milchkuhherde ernten kann.

Der Wert der Gülle
Am Beispiel der Silagegewinnung erfuhren die Teilnehmer den Wert von Gülle als Wirtschaftsdünger im Kreislauf der Nährstoffe, denn Augst errechnete gemeinsam mit den Teilnehmern den Düngebedarf der Fläche an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Kreisläufe und Nachhaltigkeit waren auch an den anderen Stationen der knapp drei Kilometer langen Wanderung zentrale Begriffe. Dem 38-jährigen Betriebsleiter war die Begeisterung für seinen Beruf deutlich anzumerken, als er die zum Anbau seines Weizens erforderlichen Pflanzenschutzmaßnahmen erläuterte, die er mit modernster Landtechnik passgenau ausgebracht hat. Ergebnis dieser fachkundigen Bestandsführung war ein hervorragend stehender Weizenbestand, der auch vor den kritischen Augen des Seniorchefs des Betriebes, Helmut Augst, bestehen konnte. Die Ernte der Felder liefert Familie Augst übrigens bereits seit 60 Jahren an die nahe gelegene Michelbacher Mühle: „Das ist schon eine tolle Sache, dass wir einen so verlässlichen Partner in unserer unmittelbaren Umgebung haben“, lobte Augst die gute Zusammenarbeit.



Mais geht immer
„Wenn nichts geht, geht Mais immer“, beschrieb er die guten Anbaueigenschaften von Mais als Futterpflanze für seinen Milchviehbestand. Auch diese Kultur benötige eine fachkundige Pflanzenschutz-Begleitung bei der Aussaat, sei jedoch dann im Wachstum unproblematisch und komme auch mit Trockenphasen wie im vergangenen Jahr relativ gut zurecht. Dass auch die Pflege von Naturschutzflächen als Rückzugsgebiet für Wildtiere zum Portfolio des Betriebes Augst gehören, erklärte Augst an einer Heuwiese in der Talaue des Driescheider Bachs. „In diesen Wiesen finden sich zur Zeit sowohl Rehkitze wie auch Ringelnattern“, berichtete er. Bei der Hege und Pflege des Wildes sowie der Regulierung des Wildbestandes arbeiten Jäger und Landwirt in Helmenzen Hand in Hand, wie auch Stefan Hering, stellvertretender Vorsitzender im Hegering Altenkirchen bestätigte.

Unterstützung und Wertschätzung
Die Teilnehmer der Wanderung gewannen viele tiefe Einblicke in das Geschehen in der Feldflur. Auch Peter Enders hat bei der Wanderung noch einiges Neues erfahren: „Bei dieser lehrreichen Wanderung konnte man aus erster Hand erfahren, wie hochwertige Lebensmittel produziert werden und unsere Kulturlandschaft gepflegt wird. Die Landwirte unserer Region verdienen Unterstützung und Wertschätzung.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Flachstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen ...

Damenschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, ...

Umgebaute Weiheranlage im Altenkirchener Wiesental wurde eingeweiht

Nach fast fünf Jahren, die ersten Planungen datieren aus dem Jahre 2014, konnte am Samstag (15. Juni) ...

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Das Deutsche Rotes Kreuz beteiligt sich an der weltweiten Kampagne rund um den Weltblutspendertag. Gabriela ...

Evangelischer Kirchentag in Dortmund: Christen aus dem AK-Land sind dabei

Dortmund ist das Ziel, wenn die Teilnehmer aus dem evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen am Evangelischen ...

Vermisstensuche beendet: 80-Jährige aus Herdorf gefunden

Seit den frühen Morgenstunden des 15. Juni wurde eine 80-jährige Frau aus dem Altenpflegeheim in Herdorf ...

Werbung