Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Damenschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, um von der Obermeisterin der Bekleidungs- und Schuhmacherinnung Rhein-Westerwald, Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß, das Zeugnis der Berufsreife, sprich: den Gesellenbrief, in Empfang zu nehmen.

Glückliche Maßschneider-Gesellinnen präsentieren ihre Arbeiten und Gesellenbriefe vor der Handwerkersteele in der Neuwieder Innenstadt. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Ein wichtiger Schritt im Leben der bisherigen Lehrlinge, wie die Obermeisterin und unisono der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Fred Kutscher, betonten und die Überglücklichen trotzdem ermahnten, nicht stehen zu bleiben, sondern sich weiter zu bilden. Wie gut sie ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, demonstrierten alle in mitgebrachten und den an der Feier teilnehmenden Eltern, Ausbildern und Mitglieder des Prüfungsausschusses präsentierten Kleidungsstücken, die ausnahmslos begeisterten.

Die Prüfung bestanden: Ingrid Bonin und Anna Borodezki aus Hennef. Celine Wendel aus Wenden, Sarah Lehmkuhl aus Wallmenroth, Isabelle Neugebauer aus Kirchen und Ilka Waltener aus Windeck, alle ausgebildet von der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. Samira Mischkowski aus Montabaur hatte als Ausbildungsbetrieb die Landesbühne Rheinland-Pfalz und Elisa Prokopy die Kürschnermeisterin Martina Stertz aus Koblenz. Einen Buchpreis gab es von der KHW für die Prüfungsbeste Celine Hassel und die nur wenige Punkte dahinter liegende Zweitbeste Elisa Prokopy. Hans Hartenfels





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Umgebaute Weiheranlage im Altenkirchener Wiesental wurde eingeweiht

Nach fast fünf Jahren, die ersten Planungen datieren aus dem Jahre 2014, konnte am Samstag (15. Juni) ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg vergibt hohe Auszeichnungen

Mit hohen Auszeichnungen wurden beim Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland in Ransbach-Baumbach ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Flachstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen ...

Heimische Landwirtschaft auf „Tour de Flur“ erkundet

Zu einer Wanderung durch die Feldflur hatte am Pfingstsonntag die Landwirtsfamilie Matthias und Silke ...

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Das Deutsche Rotes Kreuz beteiligt sich an der weltweiten Kampagne rund um den Weltblutspendertag. Gabriela ...

Werbung