Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Jugendfeuerwehr in Horhausen gegründet

Seit Samstag (15. Juni) gibt es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die vierte Jugendfeuerwehr. Bei der Feuerwehr Horhausen wurde die Jugendfeuerwehr mit 18 Kindern und Jugendlichen gegründet. Der Gründung gingen viele Überlegungen voraus, die auch die bereits vor längerer Zeit gegründete Bambinifeuerwehr betrafen.

Die neue Horhausener Jugendfeuerwehr mit Betreuern und dem Leitungsteam. (Foto: kkö)

Horhausen. Der Löschzug Horhausen gründete am Samstag (15. Juni) offiziell die vierte Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld. Damit wird die fusionierte VG Altenkirchen-Flammersfeld ab dem 1. Januar 2020 über sieben Jugendfeuerwehren verfügen. Diese Jugendarbeit ist nicht nur sinnvoll, sondern, so alle Verantwortlichen, wichtig für den Fortbestand der freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum. Die Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld haben derzeit 88 Mitglieder.

Bei der Gründungsversammlung waren neben den Vertretern aus dem Feuerwehrwesen, Ralf Schwarzbach als stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Volker Hain als Kreisjugendwart, auch die politisch Verantwortlichen der Ortsgemeinde und der VG anwesend. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Beigeordnete der VG, Manfred Maurer, betonten in ihren Ansprachen, dass der Gründung viele Gespräche vorausgegangen seien. Die Jugendwehr in Horhausen sei die konsequente Weiterentwicklung der Jugendarbeit. Dies zeige sich daran, dass einige Mitglieder der vor rund zwei Jahren gegründeten Bambinifeuerwehr nunmehr die Altersgrenze (10 Jahre) zur Jugendfeuerwehr erreicht haben und weitere folgen werden.

Um diese Kinder und Jugendlichen nicht zu „verlieren“ und damit den Nachwuchs für die aktiven Einheiten zu sichern, war dies, so Kreisjugendwart Volker Hain, der richtige Schritt. Alle Beteiligten machten deutlich, dass eine gute Jugendarbeit nur mit der Unterstützung der aktiven Feuerwehrkräfte geleistet werden kann. Hain hatte für die Mitglieder der neuen Jugendfeuerwehr Kappen mitgebracht. Die Jugendwehrbekleidung hatten die neuen „Jugenwehrler“ bereits am Freitag erhalten. Die Grüße der Feuerwehren der VG Flammersfeld überbrachte Wehrleiter Stefan Krämer.



Der Beigeordnete der VG Flammersfeld bestellte Oliver Heck schließlich zum Jugendwart sowie Tanja Neitzert und Paul Meffert zu seinen Stellvertretern. Die beiden Stellvertreter sind zunächst kommissarisch bestellt und wurden, so die Wehrleitung, zum Lehrgang für Jugendwarte bereits gemeldet. Dieser findet an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz statt. Maurer übergab dem Team um Oliver Heck dann einen Gutschein, der in der örtlichen Eisdiele eingelöst werden kann. Nach dem offiziellen Teil feierten die Jugendfeuerwehrleute und die Aktiven gemeinsam im Gerätehaus bei einem Imbiss. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Hammer Landfrauen besuchten Südengland

Südengland war Ziel der Jahresfahrt der Hammer Landfrauen. Per Bus ging es los, in Calais ging es auf ...

Stichwahl: Molzhain wählt Stefan Glorius

Stefan Glorius ist neuer Ortsbürgermeister von Molzhain. In der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) kam der ...

Stichwahl in Altenkirchen: Matthias Gibhardt ist neuer Stadtbürgermeister

Matthias Gibhardt von der SPD ist neuer Stadtbürgermeister von Altenkirchen. Bei der Stichwahl am Sonntag ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg vergibt hohe Auszeichnungen

Mit hohen Auszeichnungen wurden beim Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland in Ransbach-Baumbach ...

Umgebaute Weiheranlage im Altenkirchener Wiesental wurde eingeweiht

Nach fast fünf Jahren, die ersten Planungen datieren aus dem Jahre 2014, konnte am Samstag (15. Juni) ...

Werbung