Werbung

Region |


Nachricht vom 10.03.2010    

Kreis-SPD hat Verkehrsentwicklung im Auge

Mit einem Antrag will die SPD-Fraktion im Kreistag die intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des Verkehrs und der Verkehrsinfrastruktur im Kreis Altenkirchen ankurbeln. Dazu gehört auch die Reaktion auf die enormen Frostschäden, die durch den außergewöhnlich harten Winter entstanden sind.

Kreis Altenkirchen. Die verkehrliche Anbindung und die Verkehrserschließung innerhalb des Kreises Altenkirchen sind permanente Themen der SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag. Auf ihren Antrag hin ist vergangenen Sommer der Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur gebildet worden. Nun beantragt die SPD-Fraktion die intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des Verkehrs und der Verkehrsinfrastruktur im Kreis.
Einen entsprechenden Antrag kündigte Dr. Matthias Krell, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, bereits in der vergangenen Kreistagssitzung an. Konkret geht es laut Pressemitteilung der Kreis-SPD um Folgendes:
Der Nahverkehrsplans im Landkreis Altenkirchen aus dem Jahre 1996 soll aktualisiert und fortgeschrieben werden und die Prioritätenliste für die Straßen im Kreisgebiet soll neu diskutiert, bewertet und aktualisiert werden.
Die SPD begründet ihren Antrag damit, dass der Nahverkehrsplan seit Jahren unverändert sei. In dieser Zeit seien die Anforderungen an den öffentlichen Personennahverkehr weiterhin gestiegen. Darum erscheint es aus der Sicht der SPD-Kreistagsfraktion geboten, zu überprüfen, inwieweit der Nahverkehrsplan sowohl den gegenwärtigen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und angepasst werden muss. Es müsse, so Bernd Becker, SPD-Mann im Kreisentwicklungsausschuss, auch mehr für die Vermarktung von ÖPNV und SPNV getan werden; beispielsweise durch individualisierte Fahrpläne für jedes Dorf im Kreis, die jede Woche in gut lesbarer Schrift in den Mitteilungsblättern veröffentlicht würden. Gerade Senioren seien potenzielle ÖPNV-Nutzer, deshalb müsse die Information auf diese Zielgruppe zugeschnitten werden.
Die gleiche Frage nach der Aktualität stellt sich nach Auffassung der SPD bei der Prioritätenliste für die Straßen. Über die miserable Situation der Kreisstraßen sei in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Ebenso gab es Diskussionen über eine Westerwaldautobahn. Darüber hinaus gebe es die Erwartung, dass Landes- und Bundesstraßen unseren Landkreis besser an das Autobahnnetz anbinden. Der Kreis habe überdies eine Prioritätenliste für die Sanierung von Brückenbauwerken erstellt. Diese Entscheidungen und Festlegungen für die Zukunft sollen nach dem Willen der SPD im Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur fachlich und politisch begleitet werden.
Darüber hinaus ergebe sich, so Krell, nach einer Bestandsaufnahme der Frostschäden dieses Winters ein möglicherweise verändertes Lagebild, das eingearbeitet werden müsse. Aus Sicht der Verkehrsteilnehmer spiele es dabei keine Rolle, ob er nun eine Kreis-, Land-, oder Bundesstraße befahre. Ihm gehe es darum, zügig sein anvisiertes Ziel zu erreichen. Aus diesem Grund erscheint es der SPD sinnvoll, die mittlerweile fast zehn Jahre alte Prioritätenliste neu zu bewerten und gegebenenfalls neue Schwerpunkte festzulegen.
Fraktions-Chef Heijo Höfer: "Das kann auch dazu dienen, die politischen Bemühungen der verschiedenen Akteure auf Kreis-, Landes- und Bundesebene besser abzustimmen und zielgerichtet zu gestalten."


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Debakel: „Weihnachtsbotschaft“ des DRK schürt wohl den Frust noch weiter

Altenkirchen. Da müssen DRK-Mitarbeitende in Kliniken der Region und nach dem K.o. für das Krankenhaus in Altenkirchen die ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn

Betzdorf. Wenige Tage vor Weihnachten war der Schock groß, als für unter der Marke Enerix Westerwald-Bonn geführte Firmen ...

Weitere Artikel


HwK lädt Grundschüler zu Ferienpraktika ein

Region. Wie verwandle ich alte Jeans in poppige Taschen? Wie dekoriere ich Vasen mit bunten Mosaiksteinen oder zeige dem ...

Ein Dankeschön für die gelungene Jugendarbeit

Flammersfeld. Für die aktiven Feuerwehrmitglieder spielt neben dem Einsatz für die Feuerwehr auch der Einsatz für die Jugendlichen ...

Jugendfeuerwehr Flammersfeld zog Resümee

Flammersfeld. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2009 zogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld in ihrer ...

1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Oberlahr/Gieleroth. Eine Spende in Höhe von 1000 Euro hat das Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif an die Kinderkrebshilfe ...

Joel Dohme gewann Taekwondo-Bronze

Scheuerfeld/Ingolstadt. Mit zwei seiner Kämpfer reiste Trainer Peter Schmitz von Olympic Taekwondo Scheuerfeld zu den
Deutschen ...

Integrationsprojekt der IGS ein voller Erfolg

Horhausen. Das Integrationsprojekt der Integrierten Gesamtschule Horhausen, der Realschule plus Waldbreitbach und der Landesschule ...

Werbung