Werbung

Region |


Nachricht vom 10.03.2010    

Kreis-SPD hat Verkehrsentwicklung im Auge

Mit einem Antrag will die SPD-Fraktion im Kreistag die intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des Verkehrs und der Verkehrsinfrastruktur im Kreis Altenkirchen ankurbeln. Dazu gehört auch die Reaktion auf die enormen Frostschäden, die durch den außergewöhnlich harten Winter entstanden sind.

Kreis Altenkirchen. Die verkehrliche Anbindung und die Verkehrserschließung innerhalb des Kreises Altenkirchen sind permanente Themen der SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag. Auf ihren Antrag hin ist vergangenen Sommer der Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur gebildet worden. Nun beantragt die SPD-Fraktion die intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des Verkehrs und der Verkehrsinfrastruktur im Kreis.
Einen entsprechenden Antrag kündigte Dr. Matthias Krell, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, bereits in der vergangenen Kreistagssitzung an. Konkret geht es laut Pressemitteilung der Kreis-SPD um Folgendes:
Der Nahverkehrsplans im Landkreis Altenkirchen aus dem Jahre 1996 soll aktualisiert und fortgeschrieben werden und die Prioritätenliste für die Straßen im Kreisgebiet soll neu diskutiert, bewertet und aktualisiert werden.
Die SPD begründet ihren Antrag damit, dass der Nahverkehrsplan seit Jahren unverändert sei. In dieser Zeit seien die Anforderungen an den öffentlichen Personennahverkehr weiterhin gestiegen. Darum erscheint es aus der Sicht der SPD-Kreistagsfraktion geboten, zu überprüfen, inwieweit der Nahverkehrsplan sowohl den gegenwärtigen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und angepasst werden muss. Es müsse, so Bernd Becker, SPD-Mann im Kreisentwicklungsausschuss, auch mehr für die Vermarktung von ÖPNV und SPNV getan werden; beispielsweise durch individualisierte Fahrpläne für jedes Dorf im Kreis, die jede Woche in gut lesbarer Schrift in den Mitteilungsblättern veröffentlicht würden. Gerade Senioren seien potenzielle ÖPNV-Nutzer, deshalb müsse die Information auf diese Zielgruppe zugeschnitten werden.
Die gleiche Frage nach der Aktualität stellt sich nach Auffassung der SPD bei der Prioritätenliste für die Straßen. Über die miserable Situation der Kreisstraßen sei in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Ebenso gab es Diskussionen über eine Westerwaldautobahn. Darüber hinaus gebe es die Erwartung, dass Landes- und Bundesstraßen unseren Landkreis besser an das Autobahnnetz anbinden. Der Kreis habe überdies eine Prioritätenliste für die Sanierung von Brückenbauwerken erstellt. Diese Entscheidungen und Festlegungen für die Zukunft sollen nach dem Willen der SPD im Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur fachlich und politisch begleitet werden.
Darüber hinaus ergebe sich, so Krell, nach einer Bestandsaufnahme der Frostschäden dieses Winters ein möglicherweise verändertes Lagebild, das eingearbeitet werden müsse. Aus Sicht der Verkehrsteilnehmer spiele es dabei keine Rolle, ob er nun eine Kreis-, Land-, oder Bundesstraße befahre. Ihm gehe es darum, zügig sein anvisiertes Ziel zu erreichen. Aus diesem Grund erscheint es der SPD sinnvoll, die mittlerweile fast zehn Jahre alte Prioritätenliste neu zu bewerten und gegebenenfalls neue Schwerpunkte festzulegen.
Fraktions-Chef Heijo Höfer: "Das kann auch dazu dienen, die politischen Bemühungen der verschiedenen Akteure auf Kreis-, Landes- und Bundesebene besser abzustimmen und zielgerichtet zu gestalten."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


HwK lädt Grundschüler zu Ferienpraktika ein

Die Handwerkskammer Koblenz lädt Grundschüler auch in diesem Jahr wieder zu den beliebten Ferienpraktika ...

Ein Dankeschön für die gelungene Jugendarbeit

Nicht nur das JF-Team aus Flammersfeld ist stolz auf seine 23 Mitglieder, sondern auch die Jugendlichen ...

Jugendfeuerwehr Flammersfeld zog Resümee

Auf ein ereignisreiches Jahr 2009 konnte jetzt die Jugendfeuerwehr in Flammersfeld in der Jahresversammlung ...

1000 Euro für Kinderkrebshilfe

1000 Euro spendete der Oberlahrer Maschinenbauer Treif an die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Der kaufmännische ...

Joel Dohme gewann Taekwondo-Bronze

Dritter bei den Deutschen Taekwondo Meisterschaften in Ingolstadt wurde Joel Dohme (Jugend B). Auch Vivian ...

Integrationsprojekt der IGS ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Integrationsprojekt der IGS Horhausen: Skifahren bei traumhaftem Wetter gemeinsam ...

Werbung