Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Stichwahl in Altenkirchen: Matthias Gibhardt ist neuer Stadtbürgermeister

Matthias Gibhardt von der SPD ist neuer Stadtbürgermeister von Altenkirchen. Bei der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) setzte er sich mit exakt 1.000 Stimmen (59,8 Prozent) gegen CDU-Bewerber Ralf Lindenpütz (40,2 Prozent) durch, der auf 673 Stimmen kam. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 36,2 Prozent. Gibhardt tritt die Nachfolge von Heijo Höfer an, der das Amt seit 1992 ausgeübt hat.

Der neue Altenkirchener Stadtbürgermeister heißt Matthias Gibhardt, seine Frau Mirjam war die erste Gratulantin. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Pünktlich zur Schließung der Wahllokale füllte sich der große Sitzungssaal im Altenkirchener Rathaus. Nach und nach trafen neben den Vertretern der Parteien auch Wahlhelfer der sonntäglichen Stichwahl ein. Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet und kommentiert, bevor sich dann recht früh ein großer Vorsprung für den SPD-Kandidaten Matthias Gibhardt abzeichnete. Er erhielt von den 1.690 abgegebenen Stimmen genau 1.000, das entspricht 59,8 Prozent. Für CDU-Bewerber Ralf Lindenpütz votierten 673 Wähler. Das sind 40,2 Prozent. 17 Stimmzettel waren ungültig. Insgesamt waren 4.669 Wählerinnen und Wähler wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 36,2 Prozent. Im ersten Wahlgang am 26. Mai war Gibhardt auf 45,3 Prozent der Stimmen gekommen, Lindenpütz auf 35,7 und die parteilose Bewerberin Katja Lang auf 19.

Gibhardt gewann die vier Stimmbezirke sowie die beiden Briefwahllokale mit mindestens 55,19 Prozent. Am besten schnitt er im Wahllokal Altenkirchen III/Kita Arche ab: Hier holte er 70,18 Prozent. Ralf Lindenpütz gratulierte seinem Kontrahenten bereits, bevor das letzte Ergebnis auf dem großen Bildschirm im Saal angezeigt wurde, und er bedankte sich bei Gibhardt für den fairen und offenen Wahlkampf. Gibhardt tritt nun die Nachfolge von Heijo Höfer an, der das Amt seit 1992 ausgeübt hat und ihm am Abend in Altenkirchen auch gratulierte. Alle machten deutlich, dass nun viel Arbeit auf den neuen Stadtbürgermeister zukommen wird.



Die Verpflichtung der neuen Stadtratsmitglieder sowie die Ernennung und Vereidigung Gibhardts sind für die Ratssitzung am 2. Juli vorgesehen. Bei den Wahlen zum Altenkirchener Stadtrat vor drei Wochen war die CDU knapp stärkste Partei geworden. Sie kommt dort auf 30,9 Prozent der Stimmen, die SPD landete bei 30,2 Prozent. Die FDP erreichte 7 Prozent, Grüne 13,3 und die FWG 18,5. Die Mandate hierzu verteilen sich wie folgt: CDU: 7; SPD: 6; FDP: 2; Grüne: 3, FWG: 4. (kkö/scan)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


MGV Sängerkreis Hoppengarten wird 110 Jahre alt

Das Jubiläum wird am 29. und 30. Juni mit einem großen Sängerfest im Bürgerhaus in Windeck-Hoppengarten ...

Stichwahl in Güllesheim: Humberg besiegt Huber

Peter Humberg ist neuer Ortsbürgermeister von Güllesheim. Die Stichwahl gegen Margit Huber brachte ihm ...

Vorfahrt übersehen: PKW-Crash endete auf den Schienen

Am Sonntagabend (16. Juni) kam es gegen 21.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Frankfurter Straße ...

Stichwahl: Molzhain wählt Stefan Glorius

Stefan Glorius ist neuer Ortsbürgermeister von Molzhain. In der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) kam der ...

Hammer Landfrauen besuchten Südengland

Südengland war Ziel der Jahresfahrt der Hammer Landfrauen. Per Bus ging es los, in Calais ging es auf ...

Jugendfeuerwehr in Horhausen gegründet

Seit Samstag (15. Juni) gibt es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die vierte Jugendfeuerwehr. Bei ...

Werbung