Werbung

Nachricht vom 17.06.2019    

Schulstandort Martin-Luther-Straße Hamm/Sieg feiert runden Geburtstag

Am Samstag, 15. Juni, hatte die integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm zu einem Festakt in die Raiffeisenhalle eingeladen. Der Schulstandort Martin-Luther-Straße wurde 50 Jahre. Neben zahlreichen Ehrengästen, hierunter der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider, Bürgermeister Dietmar Henrich und der designierte Landrat Dr. Peter Enders, waren auch die Vertreter der Elternschaft und viele ehemalige Schüler erschienen.

(v re.)Bürgermeister Henrichs und die Leiterin der Grundschule Julia Fuchs überreichten ein neues Schild an Schulleiterin Andrea Brambach-Becker (Foto: kkö)

Hamm/Sieg. Der Schulstandort Martin-Luther-Straße in Hamm/Sieg feierte am Samstag, 15. Juni, 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatten die Verantwortlichen und die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker, zu einem Festakt in die Raiffeisenhalle eingeladen. Den Festakt eröffnete die Bläserklasse der IGS mit dem bekannten Stück „Ode an die Freude“. Die Begrüßung der Gäste wurde durch die Schülerinnen Amelie Pritz und Rebecca Tibus vorgenommen.

Die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker ließ in ihrer Ansprache die 50 Jahre Revue passieren. So zeigte Sie den Werdegang der heutigen IGS auf. Brambach-Becker ging nicht nur auf den Baubeginn des Stadions ein, das heute noch von den Schulen genutzt wird, sondern erinnerte auch – augenzwinkernd – daran, dass in diesem Jahr die damals bekannte Großdisco M7 im Zentrum Hamms entstand, woran sich die reiferen Jahrgänge sicher erinnern können, so Brambach-Becker. In diesem Jahr wurde durch das rheinland-pfälzische Schulgesetz die Hauptschule eingeführt.

In den folgenden Jahren entwickelte sich der Schulstandort Martin-Luther-Straße weiter und es waren zahlreiche Baumaßnahmen erforderlich, um die Schule den steigenden Schülerzahlen anzupassen. Die Entscheidung für die integrierte Gesamtschule fiel, trotz ideologischer und politischer Widerstände, zum Ende der 90er Jahre. Heute verfügt der Kreis Altenkirchen über drei integrierte Gesamtschulen, nämlich in Horhausen, in Betzdorf und in Hamm/Sieg. Durch die Lage von Hamm, direkt an der Grenze zu NRW, steht die IGS in „Konkurrenz“ zu den Bildungseinrichtungen im Nachbarland. Vor diesem Hintergrund, so Brambach-Becker, sei die Kooperation zu den Schulen in der VG Hamm sehr wichtig.



Der Beigeordnete des Kreises, Klaus Schneider, ging darauf ein, dass der Kreis mit der Trägerschaft der Schule auch Verantwortung übernommen habe und dieser gerecht würde. So würden Fragen zur Ausstattung immer in großer Ruhe und mit dem Blick auf das Notwendige gemeinsam erörtert. Schneider wünschte der Schule eine weiterhin positive Entwicklung zum Wohle der Schüler. Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich, der angesichts der Raiffeisenhalle an den Turnunterricht seiner Grundschulzeit erinnert wurde, überbrachte die Grüße und Wünsche der Verwaltung der Verbandsgemeinde. Von der Schulleiterin der Grundschule, Julia Fuchs, erhielt die IGS ein Schild mit dem neuen Namen Raiffeisen Schule.

Im weiteren Verlauf trat dann die Tanzgruppe Neslihan Sari auf. Die Kinder zeigten Folkloretänze. Ihnen folgte die Bläserklasse mit dem Stück „School Spirit March“. Der ehemalige Schulaufsichtsbeamte Friedhelm Zöllner, der den Werdegang der Schule begleitet hatte, fand für das Erreichte lobende Worte und gab der Hoffnung Ausdruck, das die weitere Entwicklung ebenso positiv verlaufen möge. Nach dem Ende des Festaktes ging es dann auf den Innenhof der IGS zum Schulfest. Bei diesem Fest stellten die Teilnehmer an der Projektwoche auch ihre Arbeiten vor. So war auch die freiwillige Feuerwehr Hamm an dieser Projektarbeit beteiligt und stellte neben einem Löschfahrzeug auch den neuen Einsatzleitwagen vor. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Unterstützung für Showtanzgruppe des Daadener Turnvereins

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Showtanzgruppe Jutsteta’s Dance Club des Daadener Turnvereins ...

Alles auf Anfang: Wählergruppe Stötzel stellte Kandidaten für Mudersbach auf

„Alles auf Anfang“, lautet momentan die Devise für die zwischenzeitlich neu terminierte Ortsgemeinderatswahl ...

Gelungenes Sport- und Familienfest des VfL Dermbach

De VfL Dermbach zeigt sich zufrieden mit dem diesjährigen Sport- und Familienfest des Vereins. Neben ...

Entertainer Hugo Cheval begeisterte Horhauser Senioren

Einen unbeschwerten und sehr unterhaltsamen Nachmittag mit Entertainer Hugo Cheval erlebten rund 80 Senioren ...

RSC Betzdorf: Radrennfahrer Stühn mit Sieg in Schopp

Frank Stühn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop hat das Kriterium auf der Radrennbahn in Schopp an Pfingstsamstag ...

Wissener Reha-Sportler auf Tour ins Frankenland

Der diesjährige Vereinsausflug der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen führte ins Frankenland nach Breitengüßbach ...

Werbung