Werbung

Nachricht vom 17.06.2019    

Jugendrotkreuz im Bezirksverband Koblenz lud zum Wettbewerb nach Altenkirchen ein

Am vergangenen Sonntag, 16 Juni, traf sich das Jugendrotkreuz im Bezirksverband Koblenz an der August-Sander-Schule im Altenkirchener Schulzentrum. Die Teilnehmer des Wettbewerbs hatten sich bei den Wettbewerben der neun Kreisverbände, die zum Bezirksverband zählen, qualifiziert. Insgesamt nahmen 148 Kinder und Jugendliche aus den Jahrgängen 2003 bis 2009 teil.

Schnelles gekonntes Handeln war beim Wettbewerb gefragt: Hier wurde eine Brandverletzung und ein beginnender Schock simuliert. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Bereits am frühen Sonntagmorgen fuhren zahlreiche DRK Fahrzeuge zum Schulzentrum an der Glockenspitze. Hier waren für die Teilnehmer verschiedene Aufgaben aus den unterschiedlichen Bereichen zu lösen. Dazu gehörten: Erste Hilfe (Einzel und Gruppe), Rotkreuz, Soziales, Musisch-Kulturell und Sport- und Spiel.

Heike Nick, Jugendleiterin des Bezirksverbandes, konnte neben den Teilnehmern den Präsidenten des Kreisverbandes Altenkirchen, Landrat Michael Lieber, den Stadtbürgermeister Heijo Höfer und den Kreisgeschäftsführer Alfons Lang begrüßen. Ferner war auch die „Hausherrin“ Schulleiterin Doris John erschienen und überbrachte die Grüße des Kollegiums. Landrat Lieber ging in seinem Grußwort darauf ein, dass die Jugendarbeit in allen Bereichen einen hohen Stellenwert haben müsse. Dies gelte in besonderer Weise für das DRK, die Feuerwehren sowie alle anderen Hilfsorganisationen. Er hoffe, so Lieber weiter, dass die Jugendrotkreuzler den Weg in die aktiven Gruppen finden und auch weiterhin im sozialen gesellschaftlichen Dienst tätig sein werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den zwei Stufen, in die das JRK die Gruppen teilt. Hierbei zählen zur Stufe 1 die Jahrgänge 2007 bis 2009 und zur Stufe 2 die Jahrgänge 2003 bis 2005. In diesem Jahr war auch eine Gruppe des Schulsanitätsdienstes aus dem Kreisverband Birkenfeld (Hunsrück) angereist. Diese Gruppe ist am Gymnasium „An der Heinzwies“ in Idar-Oberstein zu Hause. Die Aufgaben waren dem jeweiligen Ausbildungsstand und dem Alter der Teilnehmer angepasst. Im Bereich erste Hilfe musste eine Brandverletzung ebenso erkannt und behandelt werden wie ein Beinbruch oder eine Kopfplatzwunde.



Heike Nick machte deutlich, dass es im JRK, wie auch in den aktiven Einheiten, immer um das Team gehe. Die Teamarbeit sei ein wichtiges Ausbildungsziel, da der Egoismus in der Gesellschaft immer größer werde. Der Bereich Rotkreuz war in diesem Jahr der Aktion „Ich, Du, Wir“ gewidmet. Hier sollen die Kinder und Jugendlichen in selbstständiger Arbeit die Inklusion, den Umgang mit Behinderten und auch die Frage der Migration erarbeiten. Im Bereich musisch-kulturell wurden Plakate erstellt, die vielfach die Aufgaben des JRK darstellten.

Die vier erstplatzierten jeder Stufe qualifizierten sich für den Landeswettbewerb, der dieses Jahr am 23.08. bis 25.08.2019 in Wörth am Rhein (Kreisverband Germersheim, Bezirksverband Rhein-Hessen-Pfalz) stattfindet. Dies sind in der Stufe 1: 1. Weitersburg "Mini Kubas" KV MYK, 2. Waldesch "Waldescher Minis" KV MYK, 3. Vettelschoß "Kleckse" KV Neuwied, 4. Klotten "Klottifanten" KV Cochem. In der Stufe 2 qualifizierten sich: 1. Klotten "Bluttröpfchen", 2. Herdorf "Blutwichtel" Altenkirchen, 3. Waldesch "Pampersrocker" MYK, 4. Engers "Sanibären" KV Neuwied. Den qualifizierten Gruppen wünschten alle viel Erfolg auf der Landesebene. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 280: Sommerreifen als Unfallursache

Am 23. November ereignete sich auf der L 280 bei Niederfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Weitere Artikel


Bismarckturm Altenkirchen erweist sich als Besuchermagnet

Wie in jedem Jahr feierte der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen am Samstag, 15. Juni, rund um das ...

Einweihungsparty vom Autohaus Siegel lockte zahlreiche Gäste

Ein neu gestaltetes Autohaus, eine große Fahrzeugschau, Rabatte bis zu 44 Prozent, kulinarische Köstlichkeiten, ...

Feuerwehr Hamm übte im Etzbacher Industriepark

Nach einem Einsatzreichen Pfingstsamstag und einer darauf folgenden ruhigen Woche, stand an diesem Samstag ...

Gelungenes Sport- und Familienfest des VfL Dermbach

De VfL Dermbach zeigt sich zufrieden mit dem diesjährigen Sport- und Familienfest des Vereins. Neben ...

Alles auf Anfang: Wählergruppe Stötzel stellte Kandidaten für Mudersbach auf

„Alles auf Anfang“, lautet momentan die Devise für die zwischenzeitlich neu terminierte Ortsgemeinderatswahl ...

Unterstützung für Showtanzgruppe des Daadener Turnvereins

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Showtanzgruppe Jutsteta’s Dance Club des Daadener Turnvereins ...

Werbung