Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Herdorfer Bruno Köhler erhielt Landesehrennadel

In Rheinland-Pfalz betätigen sich etwa 6.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes als ehrenamtliche Richterin oder Richter bzw. als Schöffin oder Schöffe. Dazu zählt auch Bruno Köhler aus Herdorf, der am Landessozialgericht tätig ist. Für diese Tätigkeit erheilt er in Mainz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

In einer Feierstunde in Mainz hat Justizminister Herbert Mertin langjährige ehrenamtliche Richter gewürdigt. Unter den Geehrten ist auch Bruno Köhler aus Herdorf (6. von links). (Foto: Justizministerium Rheinland-Pfalz)

Mainz/Herdorf. Im Ministerium der Justiz in Mainz überreichte Justizminister Herbert Mertin gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessozialgerichts, Dr. Werner Follmann, im Rahmen einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an insgesamt elf ehrenamtliche Richterinnen und Richter des Landessozialgerichts sowie der Sozialgerichte Koblenz und Mainz. Zu den Geehrten zählt auch der Herdorfer Bruno Köhler für seine Tätigkeit am Landessozialgericht.

Rund 6.000 ehrenamtliche Richter und Schöffen landesweit
„In Rheinland-Pfalz betätigen sich etwa 6.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes als ehrenamtliche Richterin oder Richter bzw. als Schöffin oder Schöffe. Durch die Ausübung dieses Ehrenamtes bringen Sie in die Gerichtsverhandlungen Ihre allgemeine Lebenserfahrung und spezifische Berufserfahrung ein. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag dazu, für den jeweiligen Einzelfall gerechte Entscheidungen zu finden“, erklärte Justizminister Mertin in seiner Ansprache. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter der Sozialgerichtsbarkeit werden jeweils für fünf Jahre berufen.



Verantwortung für Justiz und Demokratie
Weiter dankte er den Geehrten für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausdrücklich: „Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, die heutzutage mehr denn je beispielhaft ist, übernehmen Sie seit vielen Jahren Verantwortung in unserer rheinland-pfälzischen Justiz und darüber hinaus für den gesamten demokratischen Rechtsstaat. Daher freue ich mich, Ihnen heute diese Auszeichnung überreichen zu dürfen“, so Mertin abschließend.

Ehrennadel wird seit 1974 verliehen
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung des Landes. Sie wurde am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet. Die Ehrennadel wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen. Die ausgezeichneten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter haben sich kontinuierlich mindestens zwölf Jahre lang für das Gemeinwesen in der Justiz engagiert. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Weitere Artikel


Hammer Grundschulchor sang bei „Cantania“ in Koblenz

Der Chor der Hammer Grundschule sang beim großen „Cantania“-Konzert mit rund 350 Kindern in Koblenz: ...

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion ...

Motivation durch steuerfreie Sachbezüge: Unternehmerfrauen informierten sich

„Mitarbeitermotivation durch steuerfreie Sachbezüge“ war das Thema einer Veranstaltung des Arbeitskreises ...

Feuerwehrtag in Horhausen bei bestem Wetter wieder ein Erfolg

Zum jährlichen Tag der Feuerwehr hatte die Feuerwehr Horhausen am 16. Juni eingeladen. Nachdem am Samstag ...

Tom Kalender holt Doppelsieg und baut Führung aus

Der enge und winklige Saarlandring in Uchtelfangen war am vergangenen Wochenende Schauplatz des dritten ...

Abfallwirtschaftsbetrieb unterstützt die Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen unterstützt die vorbildliche Arbeit der Flüchtlingshilfe ...

Werbung