Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2010    

Traum vom schönen Zuhause wurde wahr

Die Doku-Soap "Zuhause im Glück" von RTL II machte Station in Dünebusch und half einer alleinerziehenden Mutter in ihrer Not. Unter der Leitung der Architekten Eva Brenner und John Kosmalla renovierten Handwerker eine Woche lang das heruntergekommene Haus in der Siegstraße. Der Ak-Kurier war beim letzten Drehtag vor Ort.

Bitzen-Dünebusch. Es war gegen 16 Uhr am Nachmittag, als am Ortsausgang von Bitzen, Ortsteil Dünebusch, lauter Jubel ausbrach. Mit einer weißen Stretch-Limousine kam Daniela Langenbach mit ihren Söhnen Justin und Noah die Siegstraße in Dünebusch hinuntergefahren. Ganz Bitzen schien auf den Beinen und stand am Wegesrand Spalier, um die junge Familie mit tosendem Applaus zu empfangen. Das klappte hervorragend, schließlich hatte Aufnahmeleiter Alexander Schläger diesen fulminanten Empfang im Vorfeld mehrfach üben lassen. Vor dem Haus warteten freudestrahlend Innenarchitektin Eva Brenner und ihr Kollege John Kosmalla. Es wurde sich umarmt und erste Freudentränen flossen bei Mutter Daniela, die völlig aufgelöst schien. Nun dauerte es für sie und ihre beiden Kinder nicht mehr lange, bis aus ihrem Albtraum endlich ein Traum in den eigenen vier Wänden werden sollte.
Mit einer Freundin hatte sie sich für die Doku-Soap "Zuhause im Glück" beworben und hatte das Glück auf ihrer Seite. Sie wurde für die beliebte TV-Sendung ausgewählt. In der ersten Märzwoche studierten die Einrichtungsexpertin Eva Brenner und Architekt John Kosmalla die Mängel im Haus, bevor die Handwerker ihre Arbeit aufnehmen konnten. Für Brenner war die Fahrt nach Bitzen keine Reise ins Unbekannte, wie sie dem Ak-Kurier noch einmal versicherte. Die Innenarchitektin stammt aus Elkhausen und machte ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin in Hamm. Es folgte ein Studium zur Innenarchitektin an der Fachhochschule Düsseldorf. Für ihren Einsatz in Bitzen brachte Brenner, die seit fünf Jahren die Sendung betreut, eine ganze Mannschaft an Handwerkern mit. Die Mission für die Umbauprofis war klar: Das heruntergekommene Haus in einer Woche so gut es geht zu sanieren. Es wurde gehämmert, gebohrt und gestrichen, um dem Haus der Langenbachs, das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, wieder neuen Glanz zu verleihen. So war Daniela Langenbach während der Renovierungsarbeiten mit ihren Söhnen Justin und Noah im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen untergebracht. Was in ihrem Eigenheim in dieser Zeit alles unternommen wurde, davon erfuhr sie erst gestern beim feierlichen Einzug in ihr neues Zuhause.
Die Unterstützung durch das Team von "Zuhause im Glück" war für die 35-Jährige die ersehnte Hilfe zur richtigen Zeit. Als sie 2009 eine Woche vor Weihnachten in das Haus eingezogen war, befand sich das Gebäude in einem katastrophalen Zustand. "Das war der reinste Albtraum", erinnert sie sich, eine Grundsanierung sei unumgänglich gewesen. Die Räumlichkeiten waren verwahrlost, es wimmelte von Tieren, erzählt die zweifache Mutter. Trotz erster Renovierungsarbeiten wäre der Umbau wohl kaum allein zu bewältigen gewesen. Eine schwere Immunkrankheit und anhaltende Knieprobleme machen der alleinerziehenden Mutter zu schaffen.
Im Rahmen der Sendung "Zuhause im Glück" werden vor allem jene Familien unterstützt, die neben den Schwierigkeiten beim Hausumbau große Schicksalsschläge erleiden mussten. Wie das Team um Innenarchitektin Brenner die einzelnen Zimmer neu gestaltet hat, blieb der Presse vorenthalten. Alle Interessierten können Ende Mai erfahren, ob sich die Arbeit der Handwerker gelohnt hat. Die Folge vom Hausumbau in Dünebusch wird aller Voraussicht nach am 25. Mai auf RTL II ausgestrahlt. (Thorben Burbach)
xxx
Am Nachmittag näherte sich die Limousine langsam ihrem Ziel. Fotos: Thorben Burbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Niesanfall verursachte schweren Unfall

Schwerer Verkehrsunfall am Freitag gegen 13.50 auf der L 288 nahe Steineroth. Bei einem Frontalunfall ...

Hilfe für Kinder von suchtbelasteten Eltern

Zwei neue Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien: "Trampolin" hilft 8- bis 12-Jährigen, ihre ...

Traumergebnis für Josef Rosenbauer

Das ist ein Traumergebnis: Mit über 95 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Dr. Josef Rosenbauer am Samstag ...

Kita "Spatzennest" wird erweitert

Die Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennetst" in Windhagen ist bald fertiggestellt. Die Nutzfläche ...

Jugendfeuerwehr Flammersfeld zog Resümee

Auf ein ereignisreiches Jahr 2009 konnte jetzt die Jugendfeuerwehr in Flammersfeld in der Jahresversammlung ...

Ein Dankeschön für die gelungene Jugendarbeit

Nicht nur das JF-Team aus Flammersfeld ist stolz auf seine 23 Mitglieder, sondern auch die Jugendlichen ...

Werbung