Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September.

Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. (Foto: HCM/Uni Bonn)

Bonn/Region. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die „Schülerinnen- und Schülerwoche“ richtet sich an weibliche und männliche Teilnehmer. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September. Die Anmeldung ist bis 12. Juli unter www.schulportal-mathe.de möglich.

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Ob man ein Mathematikstudium anstrebt oder sich in seiner Freizeit einfach gerne der Mathematik widmet, die viertägige Schülerwoche, die nach den Sommerferien vom 4. bis 7. September 2019 stattfindet, ermöglicht einen breiten Einblick in die Materie.

Das Exzellenzcluster Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt mathematikbegeisterte Schüler ab der zehnten Klasse ein, für kurze Zeit in den Uni-Alltag einzutauchen und neben fachlichem Wissen auch Fragen zu klären: zum Beispiel, was eine Vorlesung, eine Übung oder ein Seminar ist oder was man eigentlich im Mathematikstudium macht. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge, unter anderem zu den Themen „Sphärische Astronomie“, „Kürzeste Verbindungen mit Hilfe von Algorithmen“ und „Die Welt des Zufalls“. In Übungen können die Schüler prüfen, ob sie die Inhalte verstanden haben.



Auch Computerfans kommen auf ihre Kosten und bekommen die Möglichkeit, an einem fortgeschrittenen Programmierkurs oder einem LaTeX-Kurs für Einsteiger teilzunehmen. Alternativ können die Schüler auch bei einer Rallye über den Poppelsdorfer Campus oder einem Workshop zur Enigma mitmachen.

Im Gespräch mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Mathematik und bei der Vorstellung des Studiengangs können sich die Teilnehmenden ein eigenes Bild davon machen, ob sie später einmal Mathematik studieren möchten. Weitere Informationen und einen Link zur Online-Anmeldung findet man unter www.schulportal-mathe.de. Bis Montag, 12. Juli, sind Anmeldungen möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Motivation durch steuerfreie Sachbezüge: Unternehmerfrauen informierten sich

„Mitarbeitermotivation durch steuerfreie Sachbezüge“ war das Thema einer Veranstaltung des Arbeitskreises ...

Zauberwald in Wallmenroth als „Bewegungskita“ ausgezeichnet

Mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte ...

Feuerwehr Mehren übte am Schützenhaus Maulsbach

Der Löschzug Mehren wurde am Samstag, 16. Juni, durch die nicht ständig besetzte Feuerwehreinsatzzentrale ...

Hammer Grundschulchor sang bei „Cantania“ in Koblenz

Der Chor der Hammer Grundschule sang beim großen „Cantania“-Konzert mit rund 350 Kindern in Koblenz: ...

Herdorfer Bruno Köhler erhielt Landesehrennadel

In Rheinland-Pfalz betätigen sich etwa 6.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes als ehrenamtliche Richterin ...

Feuerwehrtag in Horhausen bei bestem Wetter wieder ein Erfolg

Zum jährlichen Tag der Feuerwehr hatte die Feuerwehr Horhausen am 16. Juni eingeladen. Nachdem am Samstag ...

Werbung