Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Zauberwald in Wallmenroth als „Bewegungskita“ ausgezeichnet

Mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen. Auch der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth wurde nun zertifiziert.

Der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth wurde als „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zertifiziert.(Foto: Zauberwald Wallmenroth)

Wallmenroth. In zahlreichen Kindertagesstätten ist Bewegung schon zum grundlegenden Prinzip der Entwicklungsförderung geworden. Das pädagogische Konzept einer Bewegungskita beinhaltet, dass die körperlich-motorische, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder besonders durch vielfältige Angebote in Bewegung und Spiel nachhaltig unterstützt wird.

Dem Kindergarten Zauberwald wurde am 11.06.2019 als 123. Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz das landesweit anerkannte Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ verliehen. Kita-Leitung Frau Kathrin Heine freute sich, dass sie nach erfolgreicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel aus den Händen von Frau Maike Brancaccio, Referentin des Vereins, entgegennehmen durfte. Maike Brancaccio würdigte in ihrer Laudatio die Leistungen des Kita-Teams,das auf seinem Weg zur Bewegungskita nicht nur besondere Qualifikationen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ bei Fortbildungen erworben hat,sondern dem es gelungen ist, im pädagogischen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungs- und Spielzeit für die Kinder, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie wöchentliche Bewegungsstunden zu verankern.

Zudem verfügt der Kindergarten Zauberwald über eine kindgerechte und bewegungsfreundliche Ausstattung der Innen- und Außenbereiche, engagiert sich in der Netzwerkarbeit mit dem Förster, örtlichen Fußballverein sowie der Bewegungsschule MoBIS in Siegen und hat Vorbild- und Multiplikatorenfunktion für andere Einrichtungen.

Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung
„Bewegungskitas sehen Bewegung und die Bewegungsfreude der Kinder als Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Bewegung und Spiel als verbindende Elemente leisten aber auch einen wertvollen Beitrag zur Integration von Kindern in Kitas sowie in unsere Gesellschaft und tragen damit zur Chancengleichheit von Kindern bei. Die ‚Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz‘ stellen ebenfalls die besondere Bedeutung der Bewegung heraus. Die Auszeichnung soll das besondere Konzept und das Engagement bei der Umsetzung sichtbar würdigen und so andere Einrichtungen motivieren, diesen Vorbildern nachzueifern“, so die Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig. Als Bewegungskita zeigt der Kindergarten Zauberwald nun auch nach außen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen Bewegungsmangel leistet sowie Bildungsinhalte bewegt gestaltet.



Das Profil „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ist ein anerkanntes Konzept der Bildungs-und Gesundheitsförderung durch Bewegung und bietet viele Vorteile für Kinder, Eltern,Team und Träger. Bewerben können sich alle rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen.

Vorteile für die Kinder:
Eine Bewegungskita ...
• stellt die Interessen der Kinder und deren Grundbedürfnis nach Bewegung in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns,
• fördert in besonderem Maße die Gesundheit der Kinder,
• unterstützt Bildungsprozesse und Schulfähigkeit durch Bewegung und Spiel,
• fördert die ganzheitliche Entwicklung und Selbstständigkeit.

Vorteile für das Personal:
Eine Bewegungskita ...
• stärkt die Kompetenzen der Erzieher/-innen durch Selbsterfahrung und Wissenserweiterung in Zusatzqualifikationen,
• fördert Kompetenzen zur Gestaltung kindgerechter Bewegungsangebote,
• befähigt zu qualifizierter Elternarbeit,
• stärkt das Team durch ein gemeinsames Konzept.

Vorteile für die Einrichtung:
Eine Bewegungskita ...
• profiliert sich mit einem besonderen Konzept in der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Einrichtungen vor Ort,
• arbeitet intensiv mit anderen Institutionen zusammen,
• besitzt Modellcharakter und hat Vorbildfunktion für andere Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz durch ein kindgerechtes Konzept,
• erfüllt die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz durch ein kindgerechtes Konzept.

Das Qualitätssiegel wird vom VereinBewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. verliehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Mehren übte am Schützenhaus Maulsbach

Der Löschzug Mehren wurde am Samstag, 16. Juni, durch die nicht ständig besetzte Feuerwehreinsatzzentrale ...

DAK-Gesundheit schaltet Kopfschmerz-Hotline im Westerwald

Jeder Dritte hat hierzulande mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen. Viele leiden sogar mehrmals pro ...

Dr. Karlheinz Sonnenberg als Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Dr. Karlheinz Sonnenberg ...

Motivation durch steuerfreie Sachbezüge: Unternehmerfrauen informierten sich

„Mitarbeitermotivation durch steuerfreie Sachbezüge“ war das Thema einer Veranstaltung des Arbeitskreises ...

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion ...

Hammer Grundschulchor sang bei „Cantania“ in Koblenz

Der Chor der Hammer Grundschule sang beim großen „Cantania“-Konzert mit rund 350 Kindern in Koblenz: ...

Werbung