Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2010    

Hilfe für Kinder von suchtbelasteten Eltern

Zwei neue Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien: "Trampolin" hilft 8- bis 12-Jährigen, ihre Stärken zu entdecken. Die Kurse starten Ende März.

Kreis Altenkirchen. Für Kinder, deren Eltern Alkohol trinken, Drogen nehmen oder medikamentenabhängig sind, gibt es eine neue Form der Hilfe: "Trampolin" heißt dieses Gruppenangebot. Entwickelt wurde "Trampolin" vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) am Universitätsklinikum Eppendorf in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, darunter das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung in Köln.
Finanziert wird das Projekt, das in rund 25 Beratungsstellen, darunter auch die des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, erprobt und wissenschaftlich untersucht wird, vom Bundesgesundheitsministerium.
Die Inhalte des Gruppenangebotes "Trampolin" sind speziell auf Kinder suchtkranker Eltern im Alter von acht bis 12 Jahren zugeschnitten. Bei der Konzeption flossen langjährige Arbeitsergebnisse vieler deutscher ambulanter Beratungsstellen ein. "Kinder erleben in diesen Familien häufig Gewalt und Vernachlässigung und sind damit besonders gefährdet, im Jugendalter eigene Suchtprobleme zu entwickeln", erläutern die Fachleute.
Bei "Trampolin" lernen die Kinder, wie sie mit schwierigen Situationen in der Familie umgehen können, wo sie Hilfe finden, wie Alkohol und Drogen überhaupt wirken und vieles mehr. Dirk Bernsdorff von der Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises ist sich auch sicher, dass "anders als zuhause oder im Freundeskreis" die Kinder bei "Trampolin" mit kompetenten Ansprechpartnern über ihre Situation sprechen können und erfahren, dass sie nicht allein sind, sondern dass viele Kinder ähnliche Probleme haben.
Schon seit vielen Jahren arbeitet Bernsdorff (Foto) mit Kindern aus suchtbelasteten Familien. Derzeit sind acht Kinder in der von ihm geleiteten Gruppe "Das sind wir", die sich vierzehntägig in Altenkirchen trifft. Neben der Suchtbelastung der Eltern leiden diese Kinder teils auch an familiären Trennungsproblemen.
Zusätzlich zu dieser aktiven Gruppe plant Bernsdorff gemeinsam mit seiner Kollegin Ilona Buchholz nun die Einrichtung von zwei Gruppen innerhalb des Projektes "Trampolin".
Während in der einen Gruppe mehr Informations-Inhalte vermittelt werden, wird in der zweiten Gruppe das "spielerische" Element größer geschrieben. "Das Spielerische ist auch sehr wichtig", unterstreicht Bernsdorff, "es geht ja vor allem auch darum, die Kinder von ihren familiären Sorgen etwas zu entlasten."
Das Projekt "Trampolin", das im September abgeschlossen wird und dann in die Auswertungsphase geht, soll Ende März starten. Interessierte Kinder, Eltern, Bekannte oder Fachkräfte erhalten mehr Informationen zu einer möglichen Teilnahme direkt bei der Fachstelle für Suchtprävention, Dirk Bernsdorff, Stadthallenweg 16, in Altenkirchen ( 02681/80 08 46) bernsdorff@dw-ak.de oder unter www.projekt-trampolin.de. (pes)
xxx
Ein neues Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien wird deutschlandweit angeboten. Dirk Bernsdorff von der Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises rührt derzeit die Werbetrommel für "Trampolin". Ab Ende März können in der Region zwei Gruppen für Kinder von acht bis zwölf Jahren starten. Foto: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Traumergebnis für Josef Rosenbauer

Das ist ein Traumergebnis: Mit über 95 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Dr. Josef Rosenbauer am Samstag ...

92 Abiturienten wurden entlassen

Im Kulturwerk Wissen fand die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2010 mit Musik, mit Reden und vielen Glückwünschen ...

Unaufhaltsam griff das Musicalfieber um sich

Die bekannte Show "Musical Fieber" sorgte am Freitagabend bei den etwa 700 Zuschauern im Kulturwerk ...

Niesanfall verursachte schweren Unfall

Schwerer Verkehrsunfall am Freitag gegen 13.50 auf der L 288 nahe Steineroth. Bei einem Frontalunfall ...

Traum vom schönen Zuhause wurde wahr

Die Doku-Soap "Zuhause im Glück" von RTL II machte Station in Dünebusch und half einer alleinerziehenden ...

Kita "Spatzennest" wird erweitert

Die Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennetst" in Windhagen ist bald fertiggestellt. Die Nutzfläche ...

Werbung