Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Raiffeisenhaus in Flammersfeld ist um eine Attraktion reicher

Am Donnerstag (20. Juni) hatten Josef Zolk und die Malerin Karina Kocherscheidt-Smorodinzeff in das Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeladen. Die Künstlerin übergab dem Raiffeisenhaus ein Porträt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dieses Gemälde wird nun für längere Zeit dort zu sehen sein.

Karina Kocherscheidt-Smorodinzeff und Josef Zolk präsentieren das neue Werk für das Raiffeisenhaus. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Das Raiffeisenhaus in Flammersfeld ist nun für längere Zeit Heimat eines Porträts des bekannten Sozialreformers und ehemaligen Bürgermeisters von Flammersfeld und Weyerbusch, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Am Fronleichnamstag übergab die Malerin Karina Kocherscheidt-Smorodinzeff dieses Bild als Leihgabe für einen noch unbestimmten Zeitraum an Museumsleiter Josef Zolk. Dieser erläuterte, dass er das Bild erstmals in der Ausstellung „Kunst in den Gärten“ in Niederhonnefeld gesehen habe. Vorher war das Porträt in der Filiale der Neustädter Raiffeisenbank in Straßenhaus zu bewundern. Die Künstlerin, die im Hauptberuf Ergotherapeutin ist, sagt über sich: „Die ‚Auseinandersetzung‘ mit der Malerei war immer eine autodidaktische und begann in der Kindheit. Ich habe einfach nie damit aufgehört zu malen.“

Ihre Bilder sind auf regionalen und eigenen Ausstellungen zu sehen. Mittlerweile hat die Malerin ein eigenes Atelier „KoSmo“ in dem sie auch die großformatigen Werke erstellen kann. Sie bevorzugt eine Mischtechnik aus Acryl- und Ölfarben. Kocherscheidt führt aus: „Meine Motive finde ich in meiner Umgebung und in den alltäglichen Dingen. Am meisten faszinieren mich aber Menschen und ihre Gesichter.“ Durch die Auseinandersetzung mit der direkten Umgebung kam es im Raiffeisenjahr 2018 dazu, dass sie das Porträt des Sozialreformers in Angriff nahm.



Zolk bedankte sich bei der Künstlerin und ging kurz darauf ein, das dieses Bild nunmehr zu den herausragenden Exponaten im Raiffeisenhaus gehören wird. Er hatte dann auch gleich das notwendige Werkzeug zur Hand, um dem Werk einen gebührenden Platz zu geben. Zolk weiter: „Die Besucher des Raiffeisenhauses hier in Flammersfeld, die aus der ganzen Welt anreisen, werden sich an diesem ausdrucksstarken Werk erfreuen können.“ (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


31 Schülerinnen und Schüler erreichten Abitur an der BBS Wissen

Im feierlichen Rahmen konnten 31 Schülerinnen und Schüler bei der Abiturfeier des Beruflichen Gymnasium ...

„Wasser marsch!“ und „Feuer aus!“ für die Feuerfüchse aus Kirchen

Beim Besuch des Landschaftsmuseums in Hachenburg gab es ein buntes Mitmachprogramm von "Wasser marsch!" ...

Abschlussfeierlichkeiten der IGS Hamm/Sieg 2019

Mit herzlichen Glückwünschen wurden den Schulabgängern der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Mittwoch, den ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Neues Programm vorgestellt

Pünktlich zur Jahresmitte halten Bürgermeister Bernd Brato und der Geschäftsführer der VHS, Martin Becker, ...

Faustball: Abschlussspieltag der Männer 19+ des VfL Kirchen

Der dritte und letzte Spieltag in der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Männer 19+ fand am 16. Juni ...

Ehrungen für Alois Weißenfels und Winfried Klein in Peterslahr

Winfried Klein und Alois Weißenfels gehören seit 25 Jahren dem Ortsgemeinderat Peterslahr an. Dafür gab ...

Werbung