Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Smartphone beim Fahren benutzt: Geldstrafen und Punkte in Flensburg

Die Polizeiinspektion Betzdorf kontrollierte am vergangenen Mittwoch (19. Juni) in Mudersbach und Kirchen gezielt Autofahrer mit Blick auf die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Innerhalb von drei Stunden wurden 23 PKW-Fahrer auffällig, die beim Fahren ein Mobiltelefon in der Hand hielten. Sie müssen mit Geldstrafen und Einträgen beim Verkehrszentralregister in Flensburg rechnen.

Die Polizeiinspektion Betzdorf kontrollierte am vergangenen Mittwoch (19. Juni) gezielt Autofahrer mit Blick auf die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. (Symbolfoto: Pexels/Pixabay)

Betzdorf. Die Polizeiinspektion Betzdorf kontrollierte am vergangenen Mittwoch (19. Juni) gezielt Autofahrer mit Blick auf die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Die Kontrollen fanden in Mudersbach in der Kölner Straße und in Kirchen in der Jungenthaler Straße statt. In einem Zeitraum von insgesamt drei Stunden wurden 23 PKW-Fahrer auffällig, die beim Fahren ein Mobiltelefon in der Hand hielten.

Gegen die jeweiligen Fahrer wurden ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Verkehrssünder müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro zuzüglich Verwaltungsgebühren rechnen. Hinzu kommt ein Punkt beim Verkehrszentralregister in Flensburg. Die Polizei in Betzdorf kündigt per Pressemitteilung an, das Thema weiterhin im Auge zu halten. Mit weiteren Kontrollen muss jederzeit gerechnet werden. „Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Kraftfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationen oder riskanten Fahrmanövern, sondern auch zu schlimmen Unfällen führen“, so die Polizei. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Franz Cordes ist Schönsteiner Schützenkönig

Neuer Schützenkönig bei der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein ist Franz ...

Hachenburg feiert Sommerfest mit viertem Hachenbörger-Festival

Der Sommer beginnt und schon füllt die nächste Veranstaltung des Hachenburger Werberings den Veranstaltungskalender ...

Orfgen feiert Schützenfest

Am Wochenende ist es soweit: In Orfgen steigt das Schützenfest. Der amtierende König Michael I. Schmuck ...

„Ziemlich beste Freunde“ an der Westerwaldschule Gebhardshain entlassen

„Ziemlich beste Freunde“ - der Titel des gleichnamigen Kinofilms passte wunderbar als Titel oder Thema ...

Abschlussfeierlichkeiten der IGS Hamm/Sieg 2019

Mit herzlichen Glückwünschen wurden den Schulabgängern der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Mittwoch, den ...

„Wasser marsch!“ und „Feuer aus!“ für die Feuerfüchse aus Kirchen

Beim Besuch des Landschaftsmuseums in Hachenburg gab es ein buntes Mitmachprogramm von "Wasser marsch!" ...

Werbung