Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2010    

Ortschronik Selbach ist in Arbeit

Die interessante Geschichte des Ortes Selbach soll aufgearbeitet werden. Ein Arbeitskreis entstand und sucht noch Mithilfe aus der Bevölkerung. Alte Fotos, Geschichten und Erzählungen sind dabei ebenso interessant, wie alte Landkarten oder Vereinsfestschriften aus alten Tagen.

Selbach. Zahlreiche Aufsätze und Abhandlungen in verschiedenen Publikationen befassen sich mit Teilbereichen der Geschichte der Ortsgemeinde Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen. Nicht nur regional bekannte Heimatforscher betrachteten Selbachs Herkunft und Vorzeit jeweils aus ihrer Sicht. Ein Arbeitskreis, der sich um Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen gebildet hat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus den vorhandenen Quellen und durch eigene Recherchen, eine überarbeitete und zusammenfassende, ergänzende Chronik von Selbach zu erstellen. Die Ausarbeitung soll neben der eigentlichen Chronik auch noch mit Fachbeiträgen, zum Beispiel über den Bergbau, Häuser/Fachwerkhäuser, Familiennamen/Familiengeschichten oder dem Haubergswesen und den Fortsetzungen der vorhandenen Vereinschroniken ergänzt werden.
In der Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Selbach vom 25. Februar wurde das Vorhaben "Chronik Selbach" von Klaus Schwamborn der Bürgerschaft vorgestellt. „Die Historie aufzuarbeiten bedeutet mühevolle Kleinarbeit, ähnlich einem Puzzle oder Detektivarbeit und eine Portion Glück gehört auch dazu“, erläutert Schwamborn, Sprecher und Chronist des Arbeitskreises, die schwierige Recherche. Suche und Sichtungen in diversen Archivalien und Beständen, u. a. im Landeshauptarchiv Koblenz, im Siegener Stadtarchiv oder im Kreisarchiv Altenkirchen sind fester Bestandteil der Nachforschungen. Erschwerend kommt noch die Schreibweise des Namens „Selbach“ in alten Urkunden und Schriftstücken hinzu. Selbach mit „e“ oder Selbach mit „ee“ und welche Sippe oder welcher Ortsname Selbach oder Seelbach ist in der Urkunde gemeint.
Um aber vor der eigenen Haustür eventuell auch noch fündig zu werden, ist das Arbeitskreisteam, zu dem auch Franz-Arnold Geimer, Werner Kastl und Bernhard Theis gehören, weiter interessiert an Vereinsfestschriften, sonstiger Heimatliteratur, Aufsätzen, Aufzeichnungen, Abhandlungen, Überlieferungen, Familienstammbäumen, alten Fotos, Landkarten und Hinweise auf Urkunden sowie Geschichten, besonders die vom angeblichen Fund eines historischen Schlüssels auf Schmiedemeisters Groß’ Wiese.
Wer also in irgendeiner Form zur Ergänzung der Chronik beitragen kann oder möchte, oder wer im Arbeitskreis mitmachen möchte, der möge sich bei Reiner Dietershagen, Telefon 02742/911292 oder einem Mitglied des Arbeitskreisteams melden. (Klaus Schwamborn)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband zeigt positive Entwicklung

Die größte Interessenvertretung der Frauen im Landkreis ist der Landfrauenverband. Er zeigt deutliche ...

Förderverein der Bücherei gut aufgestellt

Der Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zog jetzt ein positives Resumee des vergangenen ...

Kreis-Volkshochschule in eigenen Räumen

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

Unaufhaltsam griff das Musicalfieber um sich

Die bekannte Show "Musical Fieber" sorgte am Freitagabend bei den etwa 700 Zuschauern im Kulturwerk ...

92 Abiturienten wurden entlassen

Im Kulturwerk Wissen fand die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2010 mit Musik, mit Reden und vielen Glückwünschen ...

Traumergebnis für Josef Rosenbauer

Das ist ein Traumergebnis: Mit über 95 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Dr. Josef Rosenbauer am Samstag ...

Werbung