Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, dass die Koalitionsregierung in Berlin eine Einigung erzielt hat. Jede Minute im Vorfeld der Neubewertung der Immobilien ist kostbar, so Bayer. Die Neuregelung soll vorsehen, dass zukünftig sowohl der Grundstückswert als auch die Mieten einfließen.

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz fordert notwendige Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Grundsteuerreform. (Symbolbild)

Region. Eine Öffnungsklausel soll für Bundesländer gelten, die nur die Grundstücksgröße zugrunde legen wollen, wie insbesondere von Bayern gefordert. In RheinlandPfalz sind rund 2,4 Millionen Objekte zu bewerten. Nach überschlägigen Berechnungen erfordert das eine deutliche Aufstockung des Personals in den Bewertungsstellen der Finanzämter. Auch wenn das Ministerium bereits im Vorfeld Maßnahmen zur Personalgewinnung unternommen hat, muss die weitere Rekrutierung reibungslos ablaufen.

Die DSTG fordert nun zügig ein Gesamtkonzept für die Ausstattung der Bewertungsstellen. Eine Überlastung der Kolleginnen und Kollegen muss vermieden werden. Die Öffnungsklausel der beabsichtigten Regelung sieht der Landesvorsitzende für Länder wie Bayern durchaus gelassen. Möglicherweise kann diese Regelung vermehrt Klagen hervorrufen, da die Bewertung den Wert der Immobile nicht abbildet.



Erst der Hebesatz der Gemeinde kann eine Annäherung bringen. Zu hoffen ist, dass sich unterschiedliche Regelungen in den Ländern nicht negativ auf die Bereitstellung der notwendigen bundeseinheitlichen Software auswirken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Zukunft für die alte Realschule: Investor plant bis zu 30 Mietwohnungen in Wissen

Generationen von Schülerinnen und Schülern erlangten hier ihre Mittlere Reife. Das ist schon seit Jahren ...

Kunst, Kultur, Kulinarisches: Die Toskanische Nacht steht vor der Tür

Wenn der Juni sich seinem Ende nähert, dann zieht ein ganz besonderes Flair ein in die Altenkirchener ...

Laufend Bier probieren: 2. Hachenburger Biermarathon am 3. August

Die 2018er Premiere war gelungen. Nun gibt es eine Neuauflage des Hachenburger Biermarathons. Die beiden ...

Nacht der Wissenschaft: Wenn die Martinikirche zum Hörsaal wird

Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche zu Siegen das Wort ergreifen, ist das ein klares ...

Ludger Heßeler zum Pleckhausener Ortsbürgermeister ernannt

Mit über 80 Prozent hatten die Pleckhauser Wählerinnen und Wähler Ludger Heßeler am 26. Mai zum neuen ...

Stadion Wissen: Umkleiden durch VfB-Spieler instand gesetzt

Es hatte nicht für Beifall gesorgt, dass die frisch gebackenen Bezirksliga-Meister des VfB Wissen vor ...

Werbung