Werbung

Nachricht vom 23.06.2019    

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Kürzlich absolvierten sieben Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach aus dem benachbarten Landkreis Altenkirchen erfolgreich ihre Prüfung als Bootsführer. Die Prüfung wurde an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz abgelegt. Vorausgegangen war ein Lehrgang durch die Ausbilder des Landkreises Neuwied.

Volker Lemgen und Marc Gerolstein mit den neuen Bootsführern (1. und 2. von rechts). Foto Privat

Leutesdorf. An sechs Wochenenden machten sich die Feuerwehrkameraden auf nach Leutesdorf. Freitagsabends wurden in den Seminarräumen der Jugendherberge die theoretischen Lerninhalte vermittelt. Samstags stand nach Übernachtung die praktische Ausbildung auf dem Plan. Auf dem Rhein wurden die Manöver zum sicheren Führen eines Bootes im Feuerwehreinsatz vermittelt und intensiv geübt.

Die Freiwillige Feuerwehr Brachbrach verfügt über das einzige Feuerwehrrettungsboot im Landkreis Altenkirchen. Die erforderliche Ausbildung für das Führen von Feuerwehrbooten bietet der Landkreis Altenkirchen für seine Feuerwehrangehörigen nicht an. Aus diesem Grund fand der Lehrgang durch die Feuerwehrkreisausbilder des Landkreises Neuwied mit Feuerwehrbooten aus Erpel und Leutesdorf statt.

Volker Lemgen, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Neuwied, dankte den Feuerwehrleuten und insbesondere dem Ausbilderteam um Marc Gerolstein für Ihr Engagement: „Dieser Lehrgang erfordert sehr viel ehrenamtliches Engagement und ist gleichzeitig ein hervorragendes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen“, so Lemgen.

Großes Lob sprach auch Marc Gerolstein, Lehrgangsleiter der Bootsführerausbildung, den Teilnehmern für die hohe Motivation aus: „Der Erwerb des Feuerwehrbootsführerscheins zählt zu den zeitintensivsten und aufwändigsten Ausbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr. In den Zeiten, in denen immer weniger Menschen bereit sind, sich dauerhaft ehrenamtlich zu engagieren, gebührt Euch eine große Anerkennung.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ ...

IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante ...

Wissener Gymnasiasten zu Gast in England

36 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 11 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums nutzten die Zeit ...

Neue Medizinische Fachangestellte: Nadja Ebach und Sandra Sobiegalla sind top

Elf Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen haben nach einer dreijährigen Ausbildungszeit ...

Vier Rehkitze vor der Mähmaschine gerettet

Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. ...

Werbung