Werbung

Nachricht vom 23.06.2019    

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Kürzlich absolvierten sieben Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach aus dem benachbarten Landkreis Altenkirchen erfolgreich ihre Prüfung als Bootsführer. Die Prüfung wurde an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz abgelegt. Vorausgegangen war ein Lehrgang durch die Ausbilder des Landkreises Neuwied.

Volker Lemgen und Marc Gerolstein mit den neuen Bootsführern (1. und 2. von rechts). Foto Privat

Leutesdorf. An sechs Wochenenden machten sich die Feuerwehrkameraden auf nach Leutesdorf. Freitagsabends wurden in den Seminarräumen der Jugendherberge die theoretischen Lerninhalte vermittelt. Samstags stand nach Übernachtung die praktische Ausbildung auf dem Plan. Auf dem Rhein wurden die Manöver zum sicheren Führen eines Bootes im Feuerwehreinsatz vermittelt und intensiv geübt.

Die Freiwillige Feuerwehr Brachbrach verfügt über das einzige Feuerwehrrettungsboot im Landkreis Altenkirchen. Die erforderliche Ausbildung für das Führen von Feuerwehrbooten bietet der Landkreis Altenkirchen für seine Feuerwehrangehörigen nicht an. Aus diesem Grund fand der Lehrgang durch die Feuerwehrkreisausbilder des Landkreises Neuwied mit Feuerwehrbooten aus Erpel und Leutesdorf statt.

Volker Lemgen, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Neuwied, dankte den Feuerwehrleuten und insbesondere dem Ausbilderteam um Marc Gerolstein für Ihr Engagement: „Dieser Lehrgang erfordert sehr viel ehrenamtliches Engagement und ist gleichzeitig ein hervorragendes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen“, so Lemgen.

Großes Lob sprach auch Marc Gerolstein, Lehrgangsleiter der Bootsführerausbildung, den Teilnehmern für die hohe Motivation aus: „Der Erwerb des Feuerwehrbootsführerscheins zählt zu den zeitintensivsten und aufwändigsten Ausbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr. In den Zeiten, in denen immer weniger Menschen bereit sind, sich dauerhaft ehrenamtlich zu engagieren, gebührt Euch eine große Anerkennung.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ ...

IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante ...

Wissener Gymnasiasten zu Gast in England

36 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 11 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums nutzten die Zeit ...

Neue Medizinische Fachangestellte: Nadja Ebach und Sandra Sobiegalla sind top

Elf Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen haben nach einer dreijährigen Ausbildungszeit ...

Vier Rehkitze vor der Mähmaschine gerettet

Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. ...

Werbung