Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ waren zu Gast im Jagdrevier Elbergund II. Hegeringleiter Daniel Seibert zeigte den interessierten Kindern, wie spannend und lehrreich es in der Natur sein kann. Neben Fährtenlesen, Jagdhornblasen, Kanzelbegehung sowie Tierbestimmungen konnten die Kinder bei einem Suchspiel ein Tierpräparat bestaunen.

Zülal übt sich im Jagdhornblasen. (Foto: privat)

Wissen. Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ waren zu Gast im Jagdrevier Elbergund II. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zum Revierrundgang. Hegeringleiter Daniel Seibert zeigte den interessierten Kindern, wie spannend und lehrreich es in der Natur sein kann und brachte ihnen die Tier- und Pflanzenwelt sowie die waidgerechte Jagd etwas näher.

Neben Fährtenlesen, Jagdhornblasen, Kanzelbegehung sowie Tierbestimmungen konnten die Kinder bei einem Suchspiel ein Tierpräparat bestaunen. Ein Fuchsbau wurde genauso unter die Lupe genommen wie verschiedene Pflanzenarten. Große Freude bereitete den Kindern die Sichtung eines Feldhasen an einem Maisfeld.



Das Prinzip der nachhaltigen Nutzung stand im Vordergrund und die Kinder konnten neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Ob bei der Jagd oder dem heutigem Waldbau – das Prinzip ist das Gleiche: Es wird nur so viel aus der Natur entnommen wie dauerhaft wachsen kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante ...

Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt ...

Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten ...

Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Kürzlich absolvierten sieben Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach aus dem benachbarten ...

Wissener Gymnasiasten zu Gast in England

36 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 11 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums nutzten die Zeit ...

Werbung