Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ waren zu Gast im Jagdrevier Elbergund II. Hegeringleiter Daniel Seibert zeigte den interessierten Kindern, wie spannend und lehrreich es in der Natur sein kann. Neben Fährtenlesen, Jagdhornblasen, Kanzelbegehung sowie Tierbestimmungen konnten die Kinder bei einem Suchspiel ein Tierpräparat bestaunen.

Zülal übt sich im Jagdhornblasen. (Foto: privat)

Wissen. Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ waren zu Gast im Jagdrevier Elbergund II. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zum Revierrundgang. Hegeringleiter Daniel Seibert zeigte den interessierten Kindern, wie spannend und lehrreich es in der Natur sein kann und brachte ihnen die Tier- und Pflanzenwelt sowie die waidgerechte Jagd etwas näher.

Neben Fährtenlesen, Jagdhornblasen, Kanzelbegehung sowie Tierbestimmungen konnten die Kinder bei einem Suchspiel ein Tierpräparat bestaunen. Ein Fuchsbau wurde genauso unter die Lupe genommen wie verschiedene Pflanzenarten. Große Freude bereitete den Kindern die Sichtung eines Feldhasen an einem Maisfeld.



Das Prinzip der nachhaltigen Nutzung stand im Vordergrund und die Kinder konnten neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Ob bei der Jagd oder dem heutigem Waldbau – das Prinzip ist das Gleiche: Es wird nur so viel aus der Natur entnommen wie dauerhaft wachsen kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante ...

Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt ...

Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten ...

Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Kürzlich absolvierten sieben Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach aus dem benachbarten ...

Wissener Gymnasiasten zu Gast in England

36 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 11 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums nutzten die Zeit ...

Werbung