Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante berufliche Perspektiven. Ab dem 14. Oktober wird die IHK-Akademie Koblenz in Altenkirchen einen zweijährigen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt durchführen.

Altenkirchen/Koblenz. Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. Sie verbinden auf verschiedenen Qualifikationsebenen Theorie und Praxis. Dabei steht die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund: Welche weiteren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche können und möchten sie übernehmen? Und welche Zusatzqualifikationen benötigen sie, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden?

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten
Eine gute Möglichkeit für alle, die sich branchenunabhängig fortbilden möchten, ist die Fortbildung zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“. Die Inhalte orientieren sich an der Praxis und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das überall gut eingesetzt werden kann. „Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind ‚Generalisten‘ im besten Sinne des Wortes und arbeiten auf einem hohen Niveau. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der Abschluss zum Wirtschaftsfachwirt ebenso wie die anderen IHK-geprüften Fachwirte auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, fasst es so zusammen: „Es ist nicht unbedingt entscheidend, ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, sondern ob Ihre Kompetenzen den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.“



Wettbewerbsfähigkeit stärken
Ein Gewinn also für beide: für die Unternehmen, die mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig etwas gegen den Fachkräftemangel tun – nd für die Mitarbeiter, deren berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in Punkto Verantwortung und Karriereperspektiven denen von Hochschulabsolventen nicht nachstehen müssen.

Kursstart im Oktober in Altenkirchen
Ab dem 14. Oktober wird die IHK-Akademie Koblenz (www.ihk-akademie-koblenz.de) auch wieder in Altenkirchen einen zweijährigen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt durchführen. Informationen dazu gibt es von Jutta Wiedemann (Tel.: 0261-3047172, E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Weitere Artikel


Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt ...

Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich ...

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ ...

Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Zur Bootsführerausbildung an den Rhein

Kürzlich absolvierten sieben Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach aus dem benachbarten ...

Werbung